KISSsoft/Hirnware Rel. 04-2006   KISSsoft-Hirnware Evaluationsversion Stefan Obermaier,D-Fraunberg,ID:28413 Dateiname : Projekt : Datum: 15.11.2006/16:55:01 Anwender: example Beschreibung : Komm.Nr:   KEGELRAD-BERECHNUNG (KEGELRAD-PAAR) DIFFERENTIAL - GETRIEBE Zeichnungs- oder Artikelnummer: Rad 1: 0.000.0 Rad 2: 0.000.0 Rechenmethode Differential, statische Berechnung Kegelform: Unterschiedliche Kopf- und Fusskegel (nach Bild 2, DIN 3971) Herstellverfahren gefräst Keine Bogenverzahnung Anwendungsfaktor [KA] 1.00 Lebensdauer in Stunden [H] 0.00 Leistungsverteilungsfaktor [Kgam] 1.00 Anzahl Kegelräder des Differentials [Total no] 4 (Anzahl Stränge [No.wheel] 2) Differential, Antriebsdaten: Drehzahl, Drehmoment, Leistung [n_diff,T_diff,P_diff] 1300.00 rpm, 367.28 Nm, 50.00 kW 1. ZAHNGEOMETRIE UND WERKSTOFF ------- RAD 1 --------- RAD 2 ------- Achsabstand (mm) [a] 0.000 Achsenwinkel (°) [Sigma] 90.00 Mittlerer Normalmodul (mm) [mn] 3.5000 Eingriffswinkel im Normalschnitt (°) [alfn] 24.000 Mittlerer Schrägungswinkel (°) [beta] 0.0000 Zähnezahl [z] 10 13 Zahnbreite (mm) [b] 13.00 13.00 Zahnbreite für Rechnung (mm) [be] 11.05 11.05 Verzahnungsqualität nach DIN 3965 [Q-DIN3965] 8 8 Innendurchmesser Radkörper (mm) [di] 0.00 0.00 Werkstoff Rad 1: 18CrNiMo7-6 (1) (>=28HRC Kern), Einsatzstahl, einsatzgehärtet DIN 3990-5 Bild 4a/4b (MQ), Kernfestigkeit >=28HRC Rad 2: 18CrNiMo7-6 (1) (>=28HRC Kern), Einsatzstahl, einsatzgehärtet DIN 3990-5 Bild 4a/4b (MQ), Kernfestigkeit >=28HRC ------- RAD 1 --------- RAD 2 -- Oberflächen-Härte HRC 61 HRC 61 Streckgrenze (N/mm²) [sigs] 850.00 850.00 Dauerfestigk. Zahnfussspannung (N/mm²) [sigFlim] 430.00 430.00 Dauerfestig. Hertzsche Pressung (N/mm²) [sigHlim] 1500.00 1500.00 Streckgrenze (N/mm²) [Rp] 850.00 850.00 Elastizitätsmodul (N/mm²) [E] 206000 206000 Poisson-Zahl [ny] 0.300 0.300 Mittenrauhwert Ra, Zahnflanke (µm) [RAH] 0.60 0.60 Mittlere Rauhtiefe Zahnflanke (µm) [RZH] 4.80 4.80 Mittlere Rauhtiefe Zahnfuss (µm) [RZF] 20.00 20.00 Fusshöhe Bezugsprofil (in Modul) [hfP] 1.10 1.11 Fussradius Bezugsprofil (in Modul) [rofP] 0.25 0.25 Kopfhöhe Bezugsprofil (in Modul) [haP] 0.96 0.92 Protuberanz-Höhe (in Modul) [hk] 0.00 0.00 Protuberanz-Winkel (°) [alfPro] 0.00 0.00 Art der Profilkorrektur: für Hochleistungsgetriebe Kopfrücknahme (µm) [Ca] 119.34 119.34 Schmierungsart Öl-Tauchschmierung Ölsorte Öl: ESSO Spartan EP-220 Schmierstoff-Basis Mineralöl-Basis Kinem. Nennvisko. Öl bei 40 Grad (mm²/s) [nu40] 210.00 Kinem. Nennvisko. Öl bei 100 Grad (mm²/s) [nu100] 17.50 FZG-Test A/8.3/90 Stufe [FZGtestA] 12 Spez. Dichte bei 15 Grad (kg/dm³) [roOil] 0.895 Öltemperatur (°C) [theOil] 70.000 ------- RAD 1 --------- RAD 2 ------- Gesamtübersetzung [itot] -1.300 Zähnezahlverhältnis [u] 1.300 Mittlerer Stirnmodul (mm) [mtm] 3.500 Eingriffswinkel am Teilkreis (°) [alft] 24.000 Grundschrägungswinkel (°) [betab] 0.000 Summe der Profilverschiebung [Summexi] 0.0000 Profilverschiebungsfaktor [x] 0.1628 -0.1628 Zahndickenänderungsfaktor [xs] 0.0000 0.0000 Mittlerer Teilkreisdurchmesser (mm) [dm] 35.000 45.500 Mittlerer Kopfkreisdurchmesser (mm) [dam] 41.203 48.722 Mittlerer Fusskreisdurchmesser (mm) [dfm] 29.782 40.067 Kegelwinkel (grd) [delta] 37.569 52.431 Teilkegellänge Aussen (mm) [Re] 35.202 Teilkegellänge Mitte (mm) [Rm] 28.702 Teilkegellänge Innen (mm) [Ri] 22.202 ****** Ersatz-Stirnradverzahnung ****** Ersatz-Achsabstand (mm) [av] 59.391 Betriebseingriffswinkel (°) [alfwt] 24.000 Zähnezahl [zv] 12.616 21.322 Zähnezahlverhältnis [uv] 1.690 Kopfspiel theoretisch (mm) [c] 0.543 0.649 Kopfspiel effektiv (mm) [c.e/i] 0.543 / 0.543 0.649 / 0.649 Teilkreisdurchmesser (mm) [dv] 44.157 74.626 Grundkreisdurchmesser (mm) [dBv] 40.340 68.174 Kopfkreisdurchmesser (mm) [dav] 51.982 79.911 Kopf-Kantenbruch / Kopfrundung (mm) [Fased] 0.000 0.000 Kopf-Formkreis (mm) [dFav] 51.982 79.911 Wälzkreisdurchmesser (mm) [dwv] 44.157 74.626 Fusskreisdurchmesser (mm) [dfv] 37.574 65.715 (mm) [dfv.e/i] 37.462 / 37.350 65.602 / 65.490 Erzeugungsprofilverschiebung [xE.e/i] 0.1468 / 0.1307 -0.1788 / -0.1949 Fuss-Nutzkreisdurchmesser (mm) [dNfv] 40.880 69.920 Zahnhöhe (mm) [H] 7.204 7.098 Ersatz-Zähnezahl [znv] 12.616 21.322 Max. Gleitgeschwindigkeit am Kopf (m/s) [vga] 1.273 0.974 Spezifisches Gleiten am Kopf [zetaa] 0.720 0.731 Spezifisches Gleiten am Fuss [zetaf] -2.724 -2.568 Teilkreisteilung (mm) [pt] 10.996 Grundkreisteilung (mm) [pbt] 10.045 Stirneingriffsteilung (mm) [pet] 10.045 Länge der Eingriffsstrecke (mm) [ga] 13.081 Ersatz-Stirnradverzahnung (ISO10300, Anhang A): Profilüberdeckung [eps.a] 1.302 Sprungüberdeckung [eps.b] 0.000 Gesamtüberdeckung [eps.g] 1.302 2. ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN Berechnung der Umfangskräfte mit Berücksichtigung der Kontakte am Kopf und am Fuss Abtriebsrad, Hebelarm bei Kontakt am Fuss (mm) [l1] 20.4 Abtriebsrad, Hebelarm bei Kontakt am Kopf (mm) [l2] 24.4 Umfangskraft Ft1, Ft2 (N) [Ft1,Ft2] 4638.6, 3468.7 Formel: 2*(Ft1*l1 + Ft2*l2) = T_diff ------- RAD 1 --------- RAD 2 ------- Nennumfangskraft im Teilkreis (N) [Ft] 4638.6 Axialkraft (N) [Fa] 1259.2 1637.0 Radialkraft (N) [Fr] 1637.0 1259.2 Normalkraft (N) [Fnorm] 5077.6 Nennumfangskraft Teilk. pro mm (N/mm) [w] 419.78 Dynamikfaktor [KV] 1.00 Breitenfaktoren - Flanke [KHb] 1.00 - Zahnfuss [KFb] 1.00 - Fressen [KBb] 1.00 Stirnfaktoren - Flanke [KHa] 1.00 - Zahnfuss [KFa] 1.00 - Fressen [KBa] 1.00 3. ZAHNFUSS-TRAGFÄHIGKEIT ------- RAD 1 --------- RAD 2 ------- Rechnung der Zahnformfaktoren nach Methode: C (Zahnformfaktoren mit Profilverschiebung x berechnet) Herstellverfahren: Wälzverfahren Biegehebelarm (mm) [hF] 6.47 6.00 Kraftangriffswinkel (grd) [alfen] 37.26 29.70 Zahnfussdicke (mm) [sFn] 6.99 6.95 Zahnformfaktor (nach DIN 3990) [YF] 2.42 2.48 Überdeckungsfaktor [Yeps] 0.83 Schrägungsfaktor [Ybet] 1.00 Massgebende Zahnbreite (mm) [b] 11.05 11.05 Kegelradfaktor (Fuss) [YK] 1.000 Örtliche Zahnfuss-Spannung (N/mm²) [sigF0] 240.00 245.85 (Effektive) Zahnfuss-Spannung (N/mm²) [sigF] 240.00 245.85 Berechnungsformeln: sigF0 = Ft / beff / mn * YF * Yeps * Ybeta * YK sigF = sigF0 * KA * KV * KFa * KFb Streckgrenze (N/mm²) [sigs] 850.00 850.00 Bruchfestigkeit (N/mm²) [sigb] 1200.00 1200.00 Sicherheit bezüglich Streckgrenze [Ss=sigs/sigF] 3.54 3.46 Sicherheit bezüglich Bruchfestigkeit [Sb=sigb/sigF] 5.00 4.88 Ergänzung für Flugzeugbau: Berechnungsformel: sigF0 = Ft / beff / mn * YF * YS * Yeps * Ybeta * YK Spannungskorrekturfaktor [YS] 1.76 1.67 Sicherheit bezüglich Streckgrenze [Ss=sigs/sigF] 2.01 2.07 6. ABMASSE FÜR DIE ZAHNDICKE ------- RAD 1 --------- RAD 2 ------- Zahndicken-Toleranz DIN 3967 Eigene Eingabe Eigene Eingabe Zahndickenabmass im Normalschnitt (mm) [As.e/i] -0.050 / -0.100 -0.050 / -0.100 Die folgenden Angaben gelten für die Mitte der Zahnbreite: Zahndicke (Sehne) im Teilkreis (mm) ['smn] 5.976 4.980 (mm) ['smn.e/i] 5.922 / 5.868 4.926 / 4.872 Höhe über der Sehne (mm) [ha] 4.113 2.724 Drehflankenspiel (Stirnschnitt) (mm) [jt] 0.219 / 0.109 Normalflankenspiel (mm) [jn] 0.200 / 0.100 7. TOLERANZEN ------- RAD 1 --------- RAD 2 -- Nach DIN 3965: Verzahnungsqualität [Q-DIN3965] 8 8 Teilungs-Einzelabweichung (µm) [fp] 20.00 20.00 8. GEOMETRIE DES KEGELS Schrägungswinkel Aussen (°) [betae] 0.0000 Schrägungswinkel Mitte (°) [betam] 0.0000 Schrägungswinkel Innen (°) [betai] 0.0000 Normalmodul Aussen (mm) [mne] 4.2926 Stirnmodul Aussen (mm) [mte] 4.2926 Normalmodul Innen (mm) [mni] 2.7074 Stirnmodul Innen (mm) [mti] 2.7074 Abmessungen (mm): [dae] 50.728 59.935 (mm) [dam] 41.203 48.722 (mm) [dai] 31.677 37.509 (mm) [de] 42.926 55.804 (mm) [dm] 35.000 45.500 (mm) [di] 27.074 35.196 (mm) [dfe] 36.527 49.141 (mm) [dfm] 29.782 40.067 (mm) [dfi] 23.038 30.993 Addendum (mm) [hae] 4.922 3.388 (mm) [ham] 3.913 2.642 (mm) [hai] 2.904 1.897 Dedendum (mm) [hfe] 4.037 5.465 (mm) [hfm] 3.291 4.456 (mm) [hfi] 2.546 3.446 Distanzen in Achsrichtung zur Kegelspitze (mm)[ye] 27.902 21.463 (mm)[yae] 24.901 18.778 (mm)[yai] 15.828 12.033 Winkel (°): [dela] 46.3923 58.9732 [del] 37.5686 52.4314 [delf] 31.0268 43.6077 Hinweis: Diese Angaben sind nur Richtwerte, für genaue Angaben ist die Vorgabe des Kopf- und Fusskegelwinkels notwendig!   Ende Report Zeilen : 239