| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Wie klein ist zu klein? Optimale CFD-Domain , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Fugenspannung Übermaßpassung FEMAP/NASTRAN (1155 / mal gelesen)
|
b3rt Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 4 Registriert: 07.11.2019
|
erstellt am: 30. Jan. 2020 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde mich freuen wenn mir Jemand einen Tipp geben kann, wie ich das Übermaß bei einer Simulation einer WNV berücksichtigen kann. Man hat bei Femap die Möglichkeit, GAP, SLIDLINE oder CONNECTOR Elemente zu wählen. Auch die entstehende "Vorspannung" der Elemente im Kontaktbereich würde ich gerne für die maximal zulässige Fugenspannung berücksichtigen. Gerne auch Tipps für andere Programme. Es geht mehr um die konkrete Vorgehensweise. Danke für eure Zeit. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 30. Jan. 2020 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für b3rt
|

| Leiter Konstruktion (m/w/d) | Rohde & Schwarz ist ein globaler Technologiekonzern mit aktuell ca. 14.000 Mitarbeitern und drei Divisionen: Test & Measurement, Technology Systems und Networks & Cybersecurity. Seit 90 Jahren entwickelt das Unternehmen Spitzentechnologie, verschiebt die Grenzen des technisch Machbaren und ermöglicht Kunden aus Wirtschaft, Behörden und hoheitlichem Umfeld ihre technologische Souveränität. Unsere ... | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
b3rt Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 4 Registriert: 07.11.2019
|
erstellt am: 02. Feb. 2020 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für den Link, den hatte ich vorher bei der Suche im Forum schon gefunden, leider gibt es da benannte Funktionen (closest link) in der Form wohl nicht mehr. Grundsätzlich scheinen mir die 1D und 2D Kontaktbedingungen bei Femap deutlich unkomfortabler als bei Ansys, trotzdem versuche ich es damit zu lösen. Kann man bei der Vorgehensweise Grundsätzlich unterscheiden zwischen Modellen mit echtem Übermaß (also Überlappung im Modell) und nur theoretischem Übermaß (also Spalt + Property- Info über Spaltgröße)? Danke für eure Hilfe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |