| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Ansys Fluent GPU Performance Testing - Use Case , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Oberflächen mittels Federn koppeln (1168 / mal gelesen)
|
lolola Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 05.12.2018
|
erstellt am: 05. Dez. 2018 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche derzeit in Ansys Workbench (19) eine Platte mit mehreren Schichten zu simulieren. Es handelt sich dabei nicht um ein Composite. Der Aufbau besteht aus einem Stahlblech, einer Klebeschicht und einer Betonschicht. Die Klebeschicht möchte ich gerne mittels Federkopplung zwischen dem Stahl und dem Beton simulieren. Hierfür benötige ich sowohl vertikale als auch horizontale Federn. Ich kann aber leider nur Federn senkrecht zur Fläche einfügen. Diese erscheinen mir, als werde es als eine einzelne Feder simuliert und nicht, dass die beiden Körper flächig gekoppelt werden. Ich habe auch schon versucht mittels Gelenken (Lagerung) und Eingabe der Steifigkeitsmatrix in Kombination mit einem Kontakt (keine Trennung) zu arbeiten aber auch diese Ergebnisse erscheinen mir nicht plausiebel. Hier ist der Rechenaufwand auch ziemlich lange. Gibt es weitere Möglichkeiten wie ich die Problemstellung darstellen könnte oder Tipps für Fehler die ich in den bisherigen Modellierungen gemacht haben könnte? Bin um jede Hilfe dankbar =) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
einfachTobi Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 146 Registriert: 22.03.2017 Ansys Workbench 19.1
|
erstellt am: 05. Dez. 2018 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lolola
Du könntest die Klebeschicht als Schicht mit ihrer tatsächlichen Dicke modellieren und ihr entsprechende Materialdaten verpassen. Also die Steifigkeit so einstellen, dass die gleiche Steifigkeit, wie in dem ursprünglich geplanten Federmodell erreicht wird. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 05. Dez. 2018 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lolola
|

| Technischer Entwickler ? Bordnetze (m/w/d) | Das Familienunternehmen GRIMME ist seit 1861 im Dienste der Landwirtschaft tätig und steht für führende Technologien in der Kartoffel-, Rüben- und Gemüsetechnik. 3.100 Mitarbeiter tragen dazu bei, dass unsere Produkte die Kunden in über 120 Ländern der Welt begeistern. Raum für Kreativität, kurze Entscheidungswege, Teamgeist und Vertrauen sind die Erfolgsfaktoren, die uns zu einem weltweit führenden Hersteller machen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
e.kostson Mitglied Technical Manager

 Beiträge: 24 Registriert: 07.08.2018
|
erstellt am: 05. Dez. 2018 13:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für lolola
|