| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Cybersicherheit von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Poin mass in ANSYS (1535 / mal gelesen)
|
tw1896 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 19.05.2018
|
erstellt am: 06. Okt. 2018 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte ein Behälter modilieren (Belastungen: 1g nach unten 1g in x-richtung). Den Inhalt möchte ich als Punktmasse definieren, welcher auf den Schwerpunkt wirkt. Kann mir vl. jemand erklären wie ich diese Funktion zu verwenden habe, da ich folgende Warnung bekomme? "One or more point masses are scoped to a large number of elements which can adversly affect solver performance. Consider using a distributed mass or adjust the pinball setting to reduce the number of elements included in the solver." Vielen Dank im Voraus! Sg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jens.Friedrich Mitglied Dipl. -Ing.
   
 Beiträge: 1051 Registriert: 09.09.2005 ANSYS 18.1
|
erstellt am: 08. Okt. 2018 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tw1896
Halo TW, steht doch alles da. Der Mass Point ist an viele Elemente angebunden was den solver ausbremst. Also entweder den Pinballrad anpassen oder die Masse verteilen. Grüße Jens
------------------ Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Techniker für die Konstruktion (m/w/d) | Der Bertrandt-Konzern bietet seit über 40 Jahren Entwicklungslösungen für die internationale Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie die Branchen Maschinen- und Anlagenbau, Energie, Medizintechnik und Elektroindustrie in Europa, China und den USA. Insgesamt stehen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für tiefes Know-how, zukunftsfähige Projektlösungen und hohe Kundenorientierung.
Techniker ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
tw1896 Mitglied
 Beiträge: 7 Registriert: 19.05.2018
|
erstellt am: 08. Okt. 2018 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jens, danke für deine Antwort. Hällst du die Vorangehensweise bei diesem Beispiel richtig? Hab dies mal bei einem einfach Beispiel probiert und wenn ich eine Simulation durchführe, müsste ja die entsprechende Kraft nur in die entsprechende Richtung drücken. Aber diese zieht auch die Verbundenen Elemente in eine Richtung, wenn ich das richtig sehe. Sg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |