| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Maschinelles Lernen für effizientes Simulieren: Die PI Probaligence GmbH wird Teil der CADFEM Group, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Torsionssteifigkeit (1790 / mal gelesen)
|
Latrine Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 01.07.2004
|
erstellt am: 19. Apr. 2017 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kann mit jemand sagen wie ich die Torsionssteifigkeit und die Schubflächen von einem 12m langen quadratischen Gittermastteil berechne ??? Iy , Ix und Querschnittsfläche A sind ja klar. Ich brauche die Querschnittswerte um einen Ersatzstab zu modellieren. Gruß Thorsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
qucksalb3r Mitglied Konstrukteur, Student

 Beiträge: 80 Registriert: 07.08.2013 2x: Xeon E5-2687W v3 256GB RAM nVidia Quadro 4200 Win 8.1 Enterprise 64Bit Creo 2.0 - M220 COMSOL Multiphysics 5.1 COMSOL Multiphysics 5.2
|
erstellt am: 19. Apr. 2017 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Latrine
Hallo, Die Torsionssteifigkeit, also das polare Trägheitsmoment, ist doch auch in den meisten Tabellenbüchern zu finden. Aber prinzipiell berechnet es sich wie folgt (für eine quadratische Fläche mit Seitenlänge a): 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Latrine Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 01.07.2004
|
erstellt am: 19. Apr. 2017 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
qucksalb3r Mitglied Konstrukteur, Student

 Beiträge: 80 Registriert: 07.08.2013 2x: Xeon E5-2687W v3 256GB RAM nVidia Quadro 4200 Win 8.1 Enterprise 64Bit Creo 2.0 - M220 COMSOL Multiphysics 5.1 COMSOL Multiphysics 5.2
|
erstellt am: 19. Apr. 2017 16:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Latrine
|

| | Bauingenieur für Straßenplanung und -entwurf / Immissionsschutz (m/w/d) | Eine funktionierende Autobahninfrastruktur ist der Garant dafür, dass Deutschland mobil ist. Damit das so bleibt, brauchen wir Ihre Expertise als Ingenieurin oder Ingenieur. Tausende Brücken, hunderte Tunnel und unzählige Nebenanlagen müssen regelmäßig geprüft, gewartet und erneuert werden. Auch die Steuerung des Verkehrs sowie die Koordination des Betriebsdienstes gehören zu den abwechslungsreichen und spannenden Aufgaben unserer Mitarbeitenden.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 26. Jul. 2017 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Latrine
|