| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Start der CADFEM Conference Series: Optik, Photonik und Elektromagnetik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Welche FEM-Software für Temperatur-Spannungsberechnung (836 / mal gelesen)
|
nadelabil Mitglied Engineer
 Beiträge: 1 Registriert: 14.04.2016
|
erstellt am: 14. Apr. 2016 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, als FEM-Anfänger möchte ich gern fragen, welche Software man verwenden kann, um die Temperaturen und daraus Spannungen und Dehnungen in einem Fassadenteil zu berechnen, was durch Sonneneinstrahlung auf einer Seite erwärmt wird. Das Ganze brauche ich im zeitlichen Verlauf, dh. die Strahlungsbelastung ist durch Messdaten in 5-Minuten-Werten vorgegeben. Toll wäre ein freies FEM-Programm, oder ich kann vielleicht auch COMSOL in einer Firma nutzen. Ich habe versucht, die Webseiten einiger FEM-Ptogramme zu lesen, aber verstehe nicht ganz, ob das mit dem zeitlichen Verlauf geht. Wäre toll, wenn mir jemand einen Tip geben könnte. Vielen Dank im Voraus! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
qucksalb3r Mitglied Konstrukteur, Student

 Beiträge: 80 Registriert: 07.08.2013 2x: Xeon E5-2687W v3 256GB RAM nVidia Quadro 4200 Win 8.1 Enterprise 64Bit Creo 2.0 - M220 COMSOL Multiphysics 5.1 COMSOL Multiphysics 5.2
|
erstellt am: 15. Apr. 2016 07:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nadelabil
Hallo, Das mit dem zeitlichen Verlauf sollte eigentlich jedes Programm können mit dem man die benötigten physikalischen Vorgänge simulieren kann. Bei COMSOL benötigt man z.B. zusätzlich zur Grundlizenz (COMSOL Multiphysics) auch noch das "Heat Transfer Module". Im Bereich der freien Software sollte das "CAE Linux"-Paket alles abdecken, damit habe ich allerdings keine Erfahrung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 15. Apr. 2016 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nadelabil
|

| Schiffbauingenieur | Werden Sie Teil von GIANT Powerboats ? German Innovation and Naval Technologies. Wir entwickeln und fertigen Hochleistungsboote aus Aluminium für polizeiliche, militärische und sicherheitsrelevante Einsätze. An unseren Standorten vereinen wir alle Schlüsseltechnologien ? von Design und Engineering, CFD/FEM-Analysen und digitalem Twinning bis hin zu automatisiertem Schweißen mit einer speziell für uns entwickelten Roboteranlage, Systemintegration und Elektronikentwicklung.... | Anzeige ansehen | Architektur |
|
Ulrich Heck Mitglied OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 23. Apr. 2016 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für nadelabil
Hallo, als freies Programm käme auch CalculiX in Frage, das in der Lage ist, gekoppelte Temperatur-Spannungsanalysen durchführen. Hilfe bekommt man i.d.R. im CalculiX Yahoo-Forum. CalculiX benutzt im wesentlichen das gleich Inputformat wie Abaqus, so dass dann sich auch die Abaqus-Tutorials ansehen kann. Gruß Ulrich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |