| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Geometriebearbeitung mit Ansys Discovery, ein Seminar am 30.09.2025
|
Autor
|
Thema: Empfehlung eines guten Texteditors für Inputfiles? (1031 mal gelesen)
|
Ingeniorator Mitglied Student

 Beiträge: 88 Registriert: 23.06.2015
|
erstellt am: 20. Nov. 2015 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ahoi, hat jemand eine Empfehlung für einen Texteditor für Inputfiles (Abaqus)? Momentan benutze ich Scite, aber leider stürzt das immer ab, wenn ich einen Textblock versuche zu kollabieren. Notepad++ eignet sich nicht besonders gut, weil man zwar eigene Schlüsselworte für Textblöcke angeben kann, aber die Abaqusfiles leider kein Schlüsselwort zum Ende eines Blocks haben und ich dann manuell eigene einfügen müsste. Emacs ist reichlich kompliziert zu installieren und ich weiß nicht, ob es die gesuchten Funktionen überhaupt hat (v.A. farbliches Hervorheben von speziellen Worten, kann man aber sicherlich einstellen). Ich habe noch Visual Studio, aber ich glaube, das hat keine Voreinstellung für Inputfiles, zumindest habe ich keine gefunden. In Matlab scheint die Unterstützung dafür auch zu fehlen. Es gab anscheinend ein oder zwei Plugins für Notepad++, allerdings sind die Links tot. Hat noch jemand eine Idee? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 21. Nov. 2015 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingeniorator
|
boiknsebb Mitglied CAD und GIS
 
 Beiträge: 125 Registriert: 27.09.2011
|
erstellt am: 22. Nov. 2015 02:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingeniorator
Was hältst du von ultraedid? Bin damit zufrieden und läuft auch auf Stick. ------------------ Gruß da sebb Wenn man beginnt, seinem Passfoto ähnlich zu sehen, sollte man in den Urlaub fahren. "Ephraim Kishon" 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Arbeitsvorbereiter:in Spezialtiefbau, Stuttgart (m/w/d) | Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau oder in der Bauwerkserhaltung ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Rally Rarheh Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
 Beiträge: 6 Registriert: 13.09.2012 Wildfire 4 M170 Ansys 14.0.x Marc/Mentat 2007r1
|
erstellt am: 25. Nov. 2015 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ingeniorator
Hallo, zu Emacs, Notepad++, nedit und ultraedit kann ich nicht viel sagen, aber mit scheint, das sind so die üblichen Verdächtigen, wenn es um das Thema Editoren geht und deshalb mit Sicherheit einen genauen Blick wert. Ich persönlich habe mich in meiner Ausbildung mit Vi/Vim/Gvim beschäftigt (vorallem wegen der Regulären Ausdrücke) und versuche deshalb alle Aufgaben, die einen Texteditor erfordern, weitestgehend mit Vim zu erledigen. Der Einstieg ist relativ hart, aber im Grunde kannst Du dann alles genauso konfigurieren, wie Du es möchtest. Einen Eindruck bekommt man auch, wenn man z.B. bei youtube mal nach "vim ide" sucht (z.B. der Beitrag mit Martin Brochhaus). Im Gegensatz zu Notepad++, nedit und ultraedit wird wahrscheinlich viel weniger vorkonfiguriert sein, dafür sind den Möglichkeiten wenig Grenzen gesteckt. Dazu läßt sich die Konfiguration auch einfach auf dem Stick oder wie bei genanntem Beitrag über z.B. github o.ä. nutzen. Emacs scheint in einer ähnlichen Liga zu spielen, da ist es wohl eine Frage des Umfelds (im Sinne von der Heranführung ans Thema), welchen man bevorzugt. Viel Glück bei der Qual der Wahl. Viele Grüße, Rally ------------------ Wenn Dir das Leben Faschiertes gibt, mach' Hackfleisch draus.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |