| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Top 5 Antworten zu KI im Digital Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: FEM mit Inventor - Konvergente Ergebnisse (838 mal gelesen)
|
Alex666 Mitglied Maschinenbauingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 24.09.2015
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Leute, ich bin jetzt mit einer Simulation dran die 5 Varianten hat: 100, 200, 300, 400 und 500 N. Wenn ich die erste Variante simuliere und den Diagramm mit Verfeinerung stelle, bekomme ich einen konvergente Plot (1 schritt: H=0;Diff=10% 2 Schritt: H=1;Diff=10% 3 Schritt: H=2;Diff=10%). Wenn ich die zweite Variante simuliere, mit den gleichen Schiiten, habe ich eine Erhörung des Spannungen- dir Differenz ist auf einmal größer als 10 %. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alex666
Grössere Kraft - grobere Iteration: Was ist das Problem dabei? Kommt das Programm nicht zu einem Ergebnis? Ich bin nicht mit den Einstellmöglichkeiten beim Inventor vertraut, aber ich denke, Du musst mit feineren Schritten und einer größeren Anzahl rechnen. ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Technischer Systemplaner - Gebäudetechnik / CAD / TGA / Bauprojekte (m/w/d): | Wir brennen für das, was wir tun. Unsere Vision: Die Welt von fossilen Brennstoffen befreien. Mit unseren innovativen Wasserstofftechnologien helfen wir großen Industrieunternehmen dabei, klimaneutral zu werden. Seit unserer Gründung im Jahr 2010 haben wir an das enorme Potenzial von grünem Wasserstoff geglaubt. Heute sind wir mit mehr als 650 Mitarbeitenden und einem einzigartigen Produktportfolio eines der weltweit führenden Elektrolyseunternehmen.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Alex666 Mitglied Maschinenbauingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 24.09.2015
|
erstellt am: 24. Sep. 2015 11:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dass ist das Problem, was sind die Schritte - die Prozente oder diese Hs? Wenn ich die zweite Variante berechne und zwar mit 1 Schritt (H=1; 20 oder 10) bekomme ich die Differenz 18 % aber wenn ich dann sage mach mir 2 Schritte dann bekomme ich auf einmal 30 % und eine höhere Steigung des Spannungszuständen. Bei erste Variante war es gut habe mit zwei Schritte 4% geschafft. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |