| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Simulation für Entdecker: Neues CADFEM Journal ist erschienen - jetzt barrierefrei und kostenlos lesen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Vernetzung Kontaktbereich (967 mal gelesen)
|
Lamora Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 09.06.2015
|
erstellt am: 21. Sep. 2015 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallihallo zusammen, ich hätte eine allgemeine Frage zur Vernetzung von Kontaktstellen zwischen Bauteilen. Nehmen wir dafür an man hat einen den Fall der hertzschen Pressung zwischen Wälzkörper und Lagerring (Innenring): 1.Sollte ich im Bereich des Kontakts prinzipiell beide Kontaktpartner mit der gleichen Feinheit vernetzen, auch wenn ich nur einen Kontaktpartner auswerten will? 2. Ich habe ein bisschen die Literatur gewälzt und da sind die Stichworte "symmetrischer/asymmetrischer Kontakt "gefallen. Dabei wird ein Kontaktpartner als "target" und der andere als "contact", bezieht sich dies auf der Vernetzungsqualität? Vielen Danke schonmal im Voraus an euch! VG, Lamora Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5249 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 21. Sep. 2015 21:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lamora
Hallo Lamora, das hängt ganz von der verwendeten Software ab. Üblicherweise verwendet jedes Programm dafür ein Lückenelement. Auch ein Lückenelement baut sich zwischen Knoten auf. Die Knoten sind dann die gleichen wie die der kontaktirenden Bauteile. Deswegen sit dann auch die größe der Lückenelemente die gleiche. Zu 2. das bezieht sich wohl auf dynamische Berechnungen, wo die Kinetik zu berücksichtigen ist. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) | binder ist ein von traditionellen Werten geprägtes Familienunternehmen und einer der führenden Spezialisten für Rundsteckverbinder mit Hauptsitz in Neckarsulm. Seit 1960 steht binder für höchste Qualität. Zur binder Gruppe zählen das binder Headquarter, neun Vertriebsniederlassungen, sieben Produktionsstätten, zwei Systemdienstleister sowie ein Innovations- und Technologiezentrum. Kommunikation ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 22. Sep. 2015 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Lamora
1. es gibt keine Regel. aber es ist zu empfehlen. 2. nummerisch gesehen, geht es um kontaktsuchalgorithmen ------------------ Grüße, Moe [Diese Nachricht wurde von farahnaz am 22. Sep. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |