| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Strukturmechanische Simulation mit Ansys Mechanical, ein Seminar am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: richtige Randbedingungen (1452 mal gelesen)
|
OE-MS Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 05.09.2014
|
erstellt am: 07. Aug. 2015 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich sammle gerade meine ersten Erfahrungen mit FEM (Hyperworks) Zur Übung versuche ich eine Ebene Platte unter Spannung und Schub zu berechnen. Um eine best. Verschiebung zu messen, sperre ich den LINKEN mittleren Knoten in xyz. Da die Platte ja symetrisch ist, sollte ich das gleiche Ergebnis bekommen wenn ich den RECHTEN mittleren Knoten sperre. Leider ist dem nicht so. Ich habe geringe Abweichungen bei den Spannungen. Hat jemand eine Idee?, Grundlagenproblem? *Winkel alpha in Skizze ignorieren
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 11. Aug. 2015 00:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OE-MS
|
Wolfen1982 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 198 Registriert: 30.03.2011
|
erstellt am: 11. Aug. 2015 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OE-MS
Morgen Zusammen, generell ist es immer sehr Hilfreich min. ein Bild zu haben auf dem man das Netz sieht. Mir fällt in deiner Beschreibung auf, dass du einzelne Knoten sperrst oder mit einer Kraft/Verschiebung beaufschlagst. Das verursachst i.d.R. zu hohe Spannungen an den entsprechenden Knoten. Du solltest besser Flächen (bei 3D) oder Kanten (2D) verwenden. Die ungleichmäßigen Ergebnisse könnten von einem unsymmetrischen Netz kommen...ist aber nur eine Vermutung. MfG Wolfen ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 12. Aug. 2015 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OE-MS
|

| | Konstrukteur Bordnetz / Leitungssatz / Kabelbaum (m/w/d) | | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und sorgen für sichere und nachhaltige Technologielösungen.... | | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
Boris-a Mitglied Produktentwicklung
 
 Beiträge: 281 Registriert: 16.02.2011 Intel(R) Xeon(R) CPU X5677 @ 3.47GHz NVIDIA Quadro 4000 24,0 GB RAM<P>WIN7 Pro 64 Bit Ansys WB 14 Autodesk Simulation Mechanical 2013 R-Stab 7 AutoCAD 2012 Inventor 2012
|
erstellt am: 13. Aug. 2015 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für OE-MS
Naja, die Farbskalierung verzerrt die Ergebnisse recht stark. Die absolute Abweichung liegt bei 0,08%. Ich denke das geht als numerische Varianz durch.... Gruß Bo ------------------ Dem Ingenieur ist nichts zu schwere - Er lacht und spricht: "Wenn dieses nicht, so geht doch das! Er überbrückt die Flüsse und die Meere, Die Berge unverfroren zu durchbohren ist ihm Spass. Er thürmt die Bogen in die Luft, Er wühlt als Maulwurf in der Gruft, Kein Hinderniss ist ihm zu gross - Er geht drauf los! ... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |