| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Cybersicherheit von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act , eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: How to create Rigid links using Center of gravity and Moments of Interia in Ansys WB? (1030 mal gelesen)
|
Bruce321 Mitglied -

 Beiträge: 17 Registriert: 01.01.2015
|
erstellt am: 01. Jan. 2015 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hello, I am new to Ansys workbench. I need to analyse Rigid Body dynamics using a cross of two Rigid links attached to flexible D shaped 2d sketch. The dimensions which I have are just centre of gravity of these two rigid links and Principal moment of Inertia. Can you guys please help me on how to proceed with it? Regards, Bruce Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5239 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 02. Jan. 2015 06:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bruce321
Hello Bruce, wellcomme at CAD.de. For Ansys we have also a special board, were your question would be better placed. Do you mean how to connect the 2 rigid bodies to the D-frame ? There is in Ansys a gap element for such cases. If the connetion ist flexible too, you may use a spring element. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bruce321 Mitglied -

 Beiträge: 17 Registriert: 01.01.2015
|
erstellt am: 02. Jan. 2015 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hello Klaus, Thank you for your welcome. My problem is as stated below. A two-dimensional problem with a D-profile fender (bounding box 0.1 x 0.1 m, "circle" of the D has a diameter of 0.1 m, wall thickness 25e-3 m, m = 8 kg/m). Use the Neo-Hooke material model (C10 = 1.4040e6). Attach a cross of two rigid links with point-like masses at its ends to mock a 6 DoF model. The center of gravity is at x = -1.364601093 m, y = 0.0, z = -30.408958e-3 m, measured from the center of the flat side of the fender. The total mass is 79.2 kg, the principal moments of inertia are Ix = 8.8205288622 kgm^2, Iy = 31.4882460458 kgm^2, Iz = 36.6609663086 kgm^2. I was able to create D fender with required dimensions in ansys workbench but I don't know how to create rigid links. Can you guys please help me on how to proceed with it? Regards, Bruce [Diese Nachricht wurde von Bruce321 am 02. Jan. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| (Fach-)Planer TGA / Elektro- und Fernmeldetechnik (m/w/d) | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 03. Jan. 2015 13:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bruce321
|