Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Theorie Beulanalyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Welches ist die richtige Schweißgeschwindigkeit? , ein Fachartikel
Autor Thema:  Theorie Beulanalyse (1913 mal gelesen)
huepfendschof
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von huepfendschof an!   Senden Sie eine Private Message an huepfendschof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für huepfendschof

Beiträge: 23
Registriert: 19.11.2007

erstellt am: 18. Jul. 2013 23:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich weiß, wie ich in Ansys Beulanalysen durchführen kann. Mich interessiert jedoch auch, wie Ansys hierfür vorgeht? Ansys löst hierfür ja ein Eigenwertproblem, aber wie kommt Ansys zu diesem Eigenwertproblem? Wenn ich jetzt annehme, dass meine Grundgleichung folgende ist: F=K*u. Wie kann ich diese Gleichung denn in ein Eigenwertproblem umwandeln? Und sind dann die Eigenwerte soft die Beullasten, oder wie funktionniert das?

Wenn es zu kompliziert ist, dies mir hier zu erklären, würde ich mich auch über eine Quelle freuen, wo ich dies nachlesen kann.

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 19. Jul. 2013 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für huepfendschof 10 Unities + Antwort hilfreich

>>würde ich mich auch über eine Quelle freuen, wo ich dies nachlesen kann.

Hast Du schon einmal die Online-Hilfe nach "buckling" durchsucht?
-> 
Mechanical APDL Theory Reference - 17.5. Buckling Analysis
Mechanical APDL Theory Reference - 15.15. Eigenvalue and Eigenvector Extraction

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

huepfendschof
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von huepfendschof an!   Senden Sie eine Private Message an huepfendschof  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für huepfendschof

Beiträge: 23
Registriert: 19.11.2007

erstellt am: 19. Jul. 2013 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Antwort. Ich habe jetzt jedoch noch eine kleine weitere Frage. Was genau ist die Spannungssteifigkeitsmatrix? Wie wird die gebildet?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1325
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 19. Jul. 2013 23:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für huepfendschof 10 Unities + Antwort hilfreich

Zur Beántwortung dieser Frage schlage ich Dir vor, mal geeignete Literatur zu suchen
und Dir diese Frage im Selbststudium zu beantworten. Pardon, aber man solte schon wissen was man macht.

------------------
Gruß
Gerd 
Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen,
um den Menschen zu dienen (Paul Gray)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 20. Jul. 2013 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für huepfendschof 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Zur Beántwortung dieser Frage schlage ich Dir vor, mal geeignete Literatur zu suchen und Dir diese Frage im Selbststudium zu beantworten. Pardon, aber man solte schon wissen was man macht.

Kater Schmitt hat wohl mal wieder seine Krallen geschärft...
Ich dachte, hier im Forum helfen wir uns gegenseitig?

Aber in einem Punkt hat er ja Recht:
Eine Internet-Recherche solltest Du auch ohne fremde Hilfe durchführen können.
Mein Vorschlag für die Suchbegriffe: uni fem matrix
Wenn Du die Suche NICHT auf Universitäten einschränkst, sind die wenigen Grundlageninformationen versteckt zwischen zahlreichen Anwendungsfällen.

http://www.uni-kassel.de/~w_110800/publications/lectures/detlefkuhl_fem_o.pdf
Grundlagen der Finite Elemente Methode

http://www.uni-magdeburg.de/ifme/l-numerik/fem-1-kapitel%202bis3-8.pdf
Grundlagen der FEM für die Elastomechanik

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

smittytomcat
Mitglied
Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau


Sehen Sie sich das Profil von smittytomcat an!   Senden Sie eine Private Message an smittytomcat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für smittytomcat

Beiträge: 1325
Registriert: 23.08.2005

ANSYS
Bricscad
Windows XP Prof 32 bit SP 3
Windoof 7 Prof 64 bit
Dell Precision's
Bleistift
Radiergummi
Dreieck
Papier
Dubbel etc.
Taschenrechner
den eigenen Kopf
...

erstellt am: 20. Jul. 2013 21:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für huepfendschof 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Rainer,
gute Literaturlinks.
Ja, wir sollen uns helfen und Wissen weitergeben, aber nicht die Grundlagen (außer für Studis). Die Verantwortung für das eigene Handeln und Tun nehmen ich niemand ab der das beruflich macht. Und wer meint ein Programm ist mehr als ein Werkzeug und kann das eigene Wissen ergänzen, der handelt schon leichtsinnig - denn wie will er die Ergebnisse verifizieren?
Pardon, aber da bin ich in den letzten Jahren ob meiner Aufträge etwas "schärfer" geworden (das ob dem nachgearbeiteten Mist keiner zu Schaden gekommen ist ist eher dem lieben Gott zu verdanken)

------------------
Gruß
Gerd 
Katzen wurden in die Welt gesetzt, um das Dogma zu widerlegen, alle Dinge seien geschaffen,
um den Menschen zu dienen (Paul Gray)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz