| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Strömungssimulation (1292 mal gelesen)
|
Kibabu Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 20.06.2013
|
erstellt am: 20. Jun. 2013 20:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Abend liebes Forum, zu erst einmal etwas zu mir. Ich bin Maschinenbau Student im 4 Semester an einer Dualen Hochschule. Zurzeit sitze ich an meiner Projektarbeit über, wie das Thema schon sagt, Strömungssimulation. Kurz gesagt suche ich ein Programm, bzw. eine Möglichkeit der Strömungssimulation für ein Pneumatisches Problem. Ich habe in einem Kunststoffblock mehrere gebohrte Kanäle und unter Umständen ein bis zwei Pilotventile um einige Funktionen zu steuern. Nun ist es meine Aufgabe im groben, um lästige Versuche ins Blaue zu vermeiden, ein Simulationsprogramm unter verschiedenen Aspekten zu finden, mit welchem im Voraus mit vorgegebenem Eingangs- und Ausgangsdruck der Volumenstrom bestimmt werden kann bzw. Virtuell experimentiert werden kann. Kann jemand von euch ein Programm empfehlen mit welchem eine solche Simulation möglich wäre? Vielen Dank im Voraus und einen schönen Abend, Kibabu.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011 Inventor 2018 Win7Pro64Bit Z440 Workstation
|
erstellt am: 21. Jun. 2013 07:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kibabu
Hallo Kibabu, ich selbst habe auch im Studium (auch dual :zwinker Strömungsuntersuchungen gemacht, jedoch nicht an pneumatischen Bauteilen. Ich habe die Untersuchungen jedoch an Ansys (dort dann CFX) gemacht, bin aber jetzt am Austesten von verschiedenen kostenlosen Programmen, da mir Ansys nichtmehr zur Verfügung steht. Hast du schonmal im Forum ein bisschen herumgeschaut? Dort gibt es einige Beiträge zur Findung eines geeigneten FEM -Programms und auch sehr gute Beiträge dazu! (Stichwort Lastenheft...) Schaue dich einfach mal um, ich denke dann wirst du sicher schon etwas schlauer werden. Grüße, Chris. [Edit: die rechte Schreibung...] ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck [Diese Nachricht wurde von chrisman am 21. Jun. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 21. Jun. 2013 07:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kibabu
|
Kibabu Mitglied Student

 Beiträge: 19 Registriert: 20.06.2013
|
erstellt am: 21. Jun. 2013 08:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für dir schnelle Antwort euch beiden. Ja ich habe mich schon ein wenig umgesehen und auch im Internet allgemein recharchiert. Zu dem haben wir in der Firma SolidWorks, welches ja ein Simulations Tool bietet. Jedoch bin ich gerade noch in der Recherche-Phase ;-) und auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten. Da Ich ziemlich neu in diesem Gebiet bin, bin ich mehr nicht immer Sicher ob all die Programme über welche hier im Forum gesprochen wird mein Problem lösen können bzw. welcher Aufwand damit verbunden ist. Übr weitere Informationen und Anregungen bin ich offen;-) Schönes Wochenende euch allen, Timo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektroplaner/-fachkraft im Facility Management (w/m/div.) | Möchten Sie Ihre Ideen in nutzbringende und sinnvolle Technologien verwandeln? Ob im Bereich Mobility Solutions, Consumer Goods, Industrial Technology oder Energy and Building Technology - mit uns verbessern Sie die Lebensqualität der Menschen auf der ganzen Welt. Willkommen bei Bosch. Die Bosch Thermotechnik GmbH freut sich auf Ihre Bewerbung! Anstellungsart: Unbefristet
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
chrisman Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau - Konstruktionsleiter
 
 Beiträge: 356 Registriert: 07.07.2011 Inventor 2018 Win7Pro64Bit Z440 Workstation
|
erstellt am: 21. Jun. 2013 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kibabu
Frage doch einfach mal bei die Dozenten was für deinen Anwendungsfall gut wäre. Ansonsten kam ich mit dem CFX von Ansys immer ganz gut klar und konnte auch gute Ergebnisse erzielen. Meine Anwendung waren Wurfgebläse und Strömungsuntersuchungen an Ansaugvorrichtungen. ------------------ "Grade die Geschichte dieser theoretischen Entwicklung ist ein Schulbeispiel dafür, wie wirklichkeitsfremd rein theoretische Forschungen werden, wenn die Grundlagen und Vorraussetzungen der Rechnungen nicht genügend überprüft sind." 1937;Dr.-Ing. Bruno Eck Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |