| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Wasserstoff statt Erdgas: Optimale Brennergeometrie durch CFD-Simulation , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Patch-Test zum Testen von mehraxialem Versagen (954 mal gelesen)
|
Tii Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 17.04.2013
|
erstellt am: 17. Apr. 2013 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich möchte einen Patch-Test durchführen. Dafür würde ich gerne EIN 3D Element nehmen und das bi- und tri-axiale Versagen untersuchen. Ist das möglich? Die Knoten der Unterseite des Elements würde ich in Hauptbelastungsrichtung halten plus einen Knoten dort in allen drei Richtungen, damit der Würfel nicht rotiert. Dann eine Verschiebung auf die anderen Flächen aufbringen und bis zum Versagen steigern. Je nach verwendetem Plastizitätsgesetz bzw. Versagenskriterium müsste es im triaxialen Belastungszustand ja zu einer gewissen Steigerung der FEstigkeit kommen. Meine Frage: Ist dies mit einem einzelnen Element möglich? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Mitarbeiter:in Vermessung & Abrechnung (m/w/d) | Bei STRABAG bauen rund 86.000 Menschen an mehr als 2.400 Standorten weltweit am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei nicht nur unsere Projekte, sondern auch jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Straßen- und Tiefbau, Brücken- und Tunnelbau, in der Baustoffproduktion, Projektentwicklung oder im Gebäudemanagement ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 18. Apr. 2013 15:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tii
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |