| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | NVH-Toolkit - Messung & Simulation zusammenbringen | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Keine Torsionspannung bei 1D-Elementen? (1595 mal gelesen)
|
simsa9986 Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 28. Mrz. 2013 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe FEM-Experten, ich sitze gerade an einer kleinen Projektarbeit und ahme gerade die typischen Lastfälle der Mechanik in PATRAN/NASTRAN nach. Zum Ergebnisverlgiech baue ich also den klassischen Biegebalken nach, einmal eindimensional über Balken-Elemente (Eigenschaften der erzeugten Linie: 1D, beam, CBAR, zugewiesenes Voll-Profil) und einmal als 3D-Solid. Das Nun gibt es ein kleines Problem bei der Torsionsbelastung am 1D-Balken. Dort kann ich zwar ein Moment einleiten, allerdings wird mir nirgends eine Torsionsspannung angezeigt. Werte für den Torsionswinkel und die Auflagerreaktionen erhalte ich, die stimmen auch mit meiner Handrechnung überein. Bei allen Arten der Spannung, die ich abfragen kann (Bar stresses) wird Null angezeigt. Im 3D-Modell komme ich auf die Spannungsergebnisse. Zusätzlich muss ich sagen, dass ich gerade erst dabei bin, ein bisschen in PATRAN/NASTRAN hereinzuschnuppern. Sprich ein Experte bin ich noch lange nicht. Wo liegt denn nun mein Denkfehler? Können Beam- bzw. CBAR-Elemente kein Torsionsmoment aufnehmen? Wenn nicht, wieso erhalte ich einen Verdrehwinkel und Auflagerreaktionen? Ich sitze da jetzt schon ein paar Stunden dran und bin bisher einfach nicht drauf gekommen. Vielleicht habe ich auch einfach nur ein Brett vorm Kopf. Es wäre schön, wenn einer den entscheidenen Tipp zur Lösung hätte. Falls ihr sonst noch Angaben benötigt, so reiche ich diese natürlich gerne nach. Vielen Dank für eure Antworten. simsa9986 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 28. Mrz. 2013 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für simsa9986
I würde mal sagen, du brauchst v.A. sicherstellen, dass deine FE-Modell und -Berechnung inkl. Ausgaben die sind was du simulieren willst. Dafür findest du die Lösung wahrscheinlicher in MSC Forum. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 30. Mrz. 2013 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für simsa9986
wenn die Drehwinkel und Lagerreaktionen mit den Werten aus Handrechnung übereinstimmnen, dann ist das kleine FE-Modell für das Problem schon zutreffend - also damit ist der zweite Beitrag schon mal beantwortet. Wenn überall 0 in den Spannungskomponenten steht, dann mag es auch daran liegen das keine oder nicht alle Werte zur Berechnung der Spannunen zusätzlich zu den Trägkeitsmomenten definiert wurden. Du solltest vielleicht Deine Eingabe für das CBAR Element mal überprüfen. Vielleichst magst Du ja mal Deine Eingabewerte für das CBAR Element zeigen (Querschnitt Typ etc.) ------------------ Gruß Gerd  [Diese Nachricht wurde von smittytomcat am 30. Mrz. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
simsa9986 Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe gerade einmal ein paar Screenshots gemacht von meinen Input Properties sowie den Ergebnissen, nur der Vollständigkeit halber. Ich habe auf den Balken diverse Lastfälle (normale Biegung, Momentbelastung,...) wirken lassen. Der Torsionsfall ist der einzige, der keine vollständigen Ergebnisse liefert. Hoffentlich bringen die Bilder etwas Licht in die Dunkelheit. Falls noch ein paar ausschlaggebene Dinge fehlen sollten, so teilt es mir eben mit. Ich werde diese dann unmittelbar nachreichen. Viele Grüße simsa9986 [Diese Nachricht wurde von simsa9986 am 02. Apr. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
simsa9986 Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 02. Apr. 2013 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| Technischer Systemplaner HLSK (m/w/d) | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
simsa9986 Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 09.02.2010
|
erstellt am: 05. Apr. 2013 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|