| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Schwingungsdämpfung mit Ansys Mechanical auslegen | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Hauptspannungen höher als die Vergleichsspannungen (4759 mal gelesen)
|
Wind123 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 07.09.2012
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Achim007 Mitglied Dipl. Ing. (FH)
  
 Beiträge: 734 Registriert: 23.09.2008 Workbench 2.0 ANSYS14.5 Mechanical/EMAG DesignModeler
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wind123
Sind bei der GEH (von Mises) und bei bei Tresca alle Hauptspannungen nahe zu gleich groß (eher theoretisch möglich) ergibt sich eine Vergleichsspannung nahe 0 MPa. Das erkennst Du aber auch selbst aus den Formeln. Aber auch in der Praxis ergeben sich oftmals höhere Hauptspannungen als Vergleichspannungen. ------------------ Viele Grüße  Achim PS: Als Anerkennung für einen Beitrag freu' nicht nur ich mich über Unities Was ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert - Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum (Autor unbekannt) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wind123
|
Wind123 Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 2 Registriert: 07.09.2012
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Jetzt weiß ich, dass die HS größer sein können als die Vergleichsspannungen (VS). Ist die Begründung dafür, dass die Hauptspannungen ungefähr gleich groß sind? Oder wie könnte man es Begründen, dass die HS größer als die VS sind?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smittytomcat Mitglied Naval Architect / Dipl.-Ing. Schiffbau
   
 Beiträge: 1325 Registriert: 23.08.2005 ANSYS Bricscad Windows XP Prof 32 bit SP 3 Windoof 7 Prof 64 bit Dell Precision's Bleistift Radiergummi Dreieck Papier Dubbel etc. Taschenrechner den eigenen Kopf ...
|
erstellt am: 07. Sep. 2012 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wind123
|

| Technischer Systemplaner (m/w/d) | Wir sind planting. Premium-Partner der Prozessindustrie. Wir unterstützen unsere Kunden sowohl in Projekten, in der betriebsnahen Planung als auch im technischen Consulting. Unsere Aufgaben sind anspruchsvoll, unser Leistungs- und Branchenspektrum breit: von der Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Dafür suchen wir Verstärkung - kompetent und motiviert. In der rheinischen Domstadt schlägt das Herz der planting.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 09. Sep. 2012 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wind123
Zitat: Original erstellt von smittytomcat: ... also Deine Frage solltest Du schon anhand des Wiki Links selbst beantworten können
Wenn er wirklich Ingenieur ist, wie er in seinem Profil-Info schreibt, dann muss er diese Frage spätestens seit seinem dritten Semester selbst beantworten können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |