| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Abaqusimport von unv-Dateien (2747 mal gelesen)
|
ProE oh Weh Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2012 ProE WF4 M120 Abaqus 6.10
|
erstellt am: 27. Aug. 2012 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, in Forge bzw. Simufact wird ein Fügeprozess einer Rändelpressverbindung simuliert. Die Simulation der Betriebsbelastungen (Torsion) soll anschließend mit Abaqus erfolgen. Mein Problem ist, dass Abaqus keine unv-Dateien einlesen kann, welche Simufact ausgibt. Simufact an sich kann aber auch inp-Dateien ausgeben, welche bekanntlich Abaqus einlesen kann. Leider enthalten diese inp-Dateien keinerlei Randbedingungen/Spannungen, so dass diese Datei nur das (verformte und für Abaqus spannungsfreie) Modell enthält. Da sowohl unv- als auch die inp-Dateien reine txt-Dateien sind (man kann diese mit dem Editor öffnen und bearbeiten), gibt es ein Programm/Excel-Makro, um unv-Dateien in inp-Dateien umzuschreiben? Meine eigenen Versuche sind da leider fehlgeschlagen... Kennt sich jemand mit dem Ergebnisexport von Forge bzw. Simufact aus? Gibt es dort eine Einstellung, dass die gesamten Simulationsergebnisse (verformte Geometrie, Spannungen usw.) in die inp-Datei geschrieben werden? Eine Suche im Forum ergab, das leider nur (?) I-deas unv-Dateien direkt einlesen kann und auch Google brachte nur einen Eintrag eines Einzelkämpfers, der vor genau demselben Problem stand... leider hat darauf nie einer geantwortet. Grüße, Tilo
Edit: In einem französich-sprachigem Forum hatte ich mal einen Hinweis auf einen unv/inp-Konverter namens 'Cubit' (?) gefunden. Leider spreche ich kein französich und die Google-Übersetzung ist auch mehr als dürftig. futura-sciences.com Eine Suche nach diesem Programm blieb erfolglos... [Diese Nachricht wurde von ProE oh Weh am 27. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 27. Aug. 2012 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProE oh Weh
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProE oh Weh
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 28. Aug. 2012 14:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProE oh Weh
Was steht denn in der unv-Datei? Spannungen? Dann könntest du sie mit einem Script so umformatieren, dass du sie Abaqus als Anfangsbedingungen mitgeben kannst. *Initial Conditions, Type=Stress Mit *Initial Conditions, Type=Stress, Input= oder *Include kannst du auf eine entsprechend vorbereitete Datei verweisen und musst die Daten nicht in die .inp kopieren.
[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 28. Aug. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Transvalor Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 30.08.2012 FEM Simulation Software FORGE, THERCAST, COLDFORM, REM3D
|
erstellt am: 30. Aug. 2012 17:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProE oh Weh
|
ProE oh Weh Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2012 ProE WF4 M120 Abaqus 6.10
|
erstellt am: 31. Aug. 2012 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Mustaine: Was steht denn in der unv-Datei? Spannungen? Dann könntest du sie mit einem Script so umformatieren, dass du sie Abaqus als Anfangsbedingungen mitgeben kannst. *Initial Conditions, Type=Stress Mit *Initial Conditions, Type=Stress, Input= oder *Include kannst du auf eine entsprechend vorbereitete Datei verweisen und musst die Daten nicht in die .inp kopieren.
[Diese Nachricht wurde von Mustaine am 28. Aug. 2012 editiert.]
Hallo und vielen Dank für die Antworten. In der unv-Datei steht alles drin, was man benötigt. Deswegen hatte ich ja versucht, die Spannungen da raus zu kopieren und in die inp-Datei einzufügen, eben mit den Initial Conditions. Allerdings brachte mir Abaqus dann einen Syntaxfehler. Mit dem 'Include' kenne ich mich leider nicht aus. Wie wendet man das an? Muss dann noch die Datei, auf welche verwiesen wird, ein besonderes Format haben? Reicht es, wenn ich die ganzen Einträge vor und nach den Spannungen in der unv-Datei lösche? Oder gehört da noch ein entsprechender Header dazu? Grüße und Danke, Tilo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 04. Sep. 2012 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProE oh Weh
Die Datei muss schon so formatiert sein, dass Abaqus auch weiß was die Daten bedeuten. Woher soll das Programm das sonst wissen? Wie die Formatierung sein muss steht im Manual. Du brauchst nur bei dem entsprechende Keyword nachschauen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ProE oh Weh Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 25.08.2012 ProE WF4 M120 Abaqus 6.10
|
erstellt am: 14. Sep. 2012 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe jetzt mehrere Szenarien durchprobiert. Leider bisher ohne Erfolg.  Fall1: Ich habe
*INCLUDE, INPUT=<Pfad>\Spannungen.txt in die inp-Datei geschrieben. Die Spannungen.txt enthält nur die Elementnummern und die Spannungen. Kein weiterer Header. Abaqus läd die inp-Datei ohne Fehler, zeigt mir für das Modell aber auch keinerlei Spannungen an. Fall2: Wie Fall1, aber in Spannung.txt habe ich in der ersten Zeile
*INITIAL CONDITIONS, TYPE=STRESS geschrieben. Abaqus läd das Modell, bringt aber den Fehler WARNING: The following keywords/parameters are not yet supported by the input file reader: --------------------------------------------------------------------------------- *INITIALCONDITIONS, TYPE=STRESS Fall3: Ich habe
*INITIAL CONDITIONS, TYPE=STRESS, INPUT=<Pfad>\Spannungen.txt in die inp-Datei geschrieben. Die Spannungen.txt enthält wieder nur die Elementnummern und die Spannungen. Kein weiterer Header. Abaqus läd das Modell, bringt aber wieder den Fehler WARNING: The following keywords/parameters are not yet supported by the input file reader: --------------------------------------------------------------------------------- *INITIALCONDITIONS, TYPE=STRESS Fall4: Wie Fall3, aber die Spannungen wieder mit dem Header wie bei Fall2 (INITIAL CONDITIONS, ...). Quasi doppelt gemoppelt. Abaqus läd wieder das Modell, bringt aber den selben Fehler wie bei den letzten beiden Fällen.
Auffallend ist, dass Abaqus aus dem 'INITIAL CONDITIONS' ein 'INITIALCONDITIONS' mach (also ohne Leerzeichen). Liegt hier der Fehler?
Leider konnte ich aus dem Manual zu INCLUDE oder INITIAL CONDITIONS keinen Syntax zu dem Header der Spannungsdatei finden. Vielen Dank für eure Hilfe. Grüße, Tilo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Lead Ingenieur HKLS (w/m/d) | Unsere Mitarbeiter sind unser Erfolg. Als einer von uns tragen Sie zur technischen Spitzenleistung für die High-Tech-Märkte der Zukunft bei, darunter Halbleiter, Batterien, Pharmazeutika, Biotechnologie und Rechenzentren. Bei Exyte werden Sie Teil einer globalen Gemeinschaft von Herausforderungssuchenden, die ehrgeizig und leidenschaftlich für Innovation sind. Gemeinsam werden wir auf der langen Geschichte unseres Unternehmens aufbauen und weiterhin den Weg in eine bessere Welt weisen.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Mustaine Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 3585 Registriert: 04.08.2005 Abaqus
|
erstellt am: 18. Sep. 2012 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ProE oh Weh
Du kannst die Datei dann nicht wieder in CAE einladen. Du musst den Job über die Kommandozeile/Eingabeaufforderung abschicken. abaqus job=dateiname [Diese Nachricht wurde von Mustaine am 18. Sep. 2012 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |