Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Antennen Simulation mit Maxwell 11

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Entwicklungsingenieurin trifft KI-Experten, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Antennen Simulation mit Maxwell 11 (799 mal gelesen)
UglyJoe2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von UglyJoe2 an!   Senden Sie eine Private Message an UglyJoe2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für UglyJoe2

Beiträge: 19
Registriert: 13.03.2012

erstellt am: 03. Jul. 2012 15:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte im Zuge meiner Diplomarbeit verschiedene 2,4GHz Print, Chip
und Patchantennen untersuchen.

Ist das mit Maxwell 11 möglich?

Wo fange ich am besten an?

Welchen Solver bzw. welche Einstellungen muss ich bei Maxwell wählen?

Danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Werkstudent (w/m/d) Workplace Design & Innenarchitektur

Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch....

Anzeige ansehenDesign, Gestaltung und Architektur
schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

TC_8.1, NX6
( und andere )

erstellt am: 05. Jul. 2012 07:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für UglyJoe2 10 Unities + Antwort hilfreich

Quelle: http://www.cadfem.de/produkte/ansys/elektromagnetik/maxwell.html

Maxwell ist ein etabliertes FEM-Software-Werkzeug für die Berechnung von niederfrequenten elektrischen und magnetischen Feldern. In Kombination mit ANSYS Workbench ist Maxwell insbesondere für die Simulation von elektrischen Antrieben (Elektromotoren, Elektromagnete etc.) zugeschnitten.

==========

Wenn wir das gleiche Programm meinen, ist das offenbar nicht für Hochfrequenz im GHz-Bereich gedacht.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz