| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | | |  | Aeroakustik mit Ansys Fluent: Schallquellen gezielt lokalisieren, ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: NX Flow drehendebewegung Randbedingung (1813 mal gelesen)
|
BenB Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 30.05.2011 NX6.02
|
erstellt am: 15. Feb. 2012 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich befasse mich gerade etwas mit der Strömungsanalyse mit NX Flow. Ich möchte ein Fahrzeugmodell rundimentär untersuchen. Für brauchbare Ergebnisse der Umströmung soll sich das Fahrzeug ja mit einer Gewissen geschwindigkeit bewegen, das heißt drehende Räder und der Boden unter dem Auto bewegt sich. Wie kann ich in NX diese Radbedingungen aufgeben? Wie muss das Modell aufgebaut sein, bis jetzt habe ich das Fahrzeugmodell von meiner Fluiddomain (Windkanal) subtrahiert dann die normalen Oberflächengitter und randschichten zugewiesen. Besten Dank schonmal für die hilfe Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2500 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 15. Feb. 2012 18:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BenB
Zitat: Original erstellt von BenB: .... Wie muss das Modell aufgebaut sein, bis jetzt habe ich das Fahrzeugmodell von meiner Fluiddomain (Windkanal) subtrahiert dann die normalen Oberflächengitter und randschichten zugewiesen.
Wir benutzen andere CFD-Software, aber unser Ansatz (unsere 1-te Wahl) ist genau so. Es gibt aber auch eine Alternative, und zwar statt auf der CAD-Ebene zu subtrahieren, das Auto und die anderen möglichen Festkörper als Solids in Fluid zu positionieren. Die Software übernimmt automatisch die Subtraktion. Dieser Ansatz hat den Vorteil, dass man die Festkörper auch bewegen kann (motion, instationäre Probleme).
------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Teamleitung Betriebsmittelbau (m/w/d) | JUNG ist Premiumanbieter moderner Gebäudetechnik. Schalter, Steckdosen, Dimmer, Wächter und Systeme zur Steuerung von Funktionen im privaten Wohnbereich sowie im Objekt gehören zum Portfolio unseres mittelständischen Traditionsunternehmens. 1912 gegründet, ist der einstige Antrieb auch heute Triebfeder: JUNG entwickelt und stellt mit Pioniergeist zeitlos gestaltete Produkte und zukunftsorientierte Lösungen her.... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
BenB Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 30.05.2011 NX6.02
|
erstellt am: 17. Feb. 2012 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schonmal, habe die Randbedingungen gefunden. bei einfachen test Modell funktioniert das auch. Bei einem größeren Modell bekommen ich diesen Fehler beim Meshen: Meshing surfaces & volumes... *** Error: Surface & Volume meshing fails Code: 600 Message: Bad evaluation on edge 1026 at parametric location 1 ???? Das sagt mir das er wohl irgendwie was nicht meshcne kann eine Fläche? Aber wie bekomme ich raus wo sich diese Fläche befindet?
Besten Dank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |