Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Delaunay Triangulation-Problem

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Ansys Discovery für strukturmechanische Simulationen, ein Seminar am 01.12.2025
Autor Thema:  Delaunay Triangulation-Problem (1553 mal gelesen)
Robinho45
Mitglied
Studen


Sehen Sie sich das Profil von Robinho45 an!   Senden Sie eine Private Message an Robinho45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robinho45

Beiträge: 38
Registriert: 21.06.2011

abaqus 6.9
nx 7.5
matlab R2008a

erstellt am: 27. Jan. 2012 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Delaunay-Prob.pdf

 
Hi,

folgendes Problem: Ich habe zur Zeit die Aufgabe, die Qualität eines Finite-Elemente-Netzes eines Körpers zu verbessern. Die Randknoten des Ausgangsnetzes sollen unverändert bleiben, d.h. die Optimierung erfolgt über die Veränderung der Koordinaten der inneren Knoten und eine anschließende neue Triangulierung.

Für die Optimierung der Koordinaten habe ich mit Matlab eine Funktion geschrieben, die gut funktioniert:
-Erhöhung des "Average Shape Factor" 0.685516 auf 0.740928
-Abesenkung der "Averaga Aspect Ratio" von 1.59 auf 1.51

Als nächsten Schritt ist die Delaunay-Triangulierung der neuen Koordinaten vorgesehen, welche die alten Elemente durch bessere ersetzt. Folgende Verbesserungen wurden erreicht:
-Erhöhung des "Average Shape Factor" 0.740928 auf 0.763868
-Abesenkung der "Averaga Aspect Ratio" von 1.51 auf 1.48

Leider werden durch die Delaunay-Triangulierung einige kritische Elemente erzeugt, die nicht akzeptabel sind.

Zum genaueren Verständnis bitte die Datei im Anhang anschauen.

Wie ihr seht liegen die 4 Knotenpunkte der kritischen Elemente in einer Ebene und enthalten teilweise Knoten die nicht direkt benachbart sind.

Wie lässt sich dieses Problem lösen??


Beste Grüße!


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Erfahrener Konstrukteur (m/w/d) mit Projektleitungsaufgaben im Allgemeinen Maschinenbau

SCHULER KONSTRUKTIONEN ist ein führender Engineering-Dienstleister. Seit 1968 entwickeln und konstruieren wir für zahlreiche namhafte Kunden. Mit qualifiziertem und engagiertem Personal setzen wir auf Qualitätsarbeit. Über 500 Mitarbeitende in der SCHULER-Firmengruppe sind derzeit in vielen verschiedenen Branchen für uns tätig. Wir sind unabhängig und bieten als Familienunternehmen langfristig sichere Arbeitsplätze....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
farahnaz
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ing.


Sehen Sie sich das Profil von farahnaz an!   Senden Sie eine Private Message an farahnaz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für farahnaz

Beiträge: 2500
Registriert: 24.04.2007

CAE, FEM, Test, NPD

erstellt am: 27. Jan. 2012 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Robinho45 10 Unities + Antwort hilfreich

Bei der Verschiebung der Knoten zu den neuen Koordinaten muss natürlich überprüft werden, dass die Netztopologie nicht verletzt ist. Nicht in etwa, dass ein Knoten innerhalb eines anderen Elementes landet. Ist dies mathematisch in Matlab-Routine eingebaut?

------------------
Grüße, Moe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz