| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Maschinelles Lernen für effizientes Simulieren: Die PI Probaligence GmbH wird Teil der CADFEM Group, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Undo-Script für ANSA (2098 mal gelesen)
|
emad.sdp Mitglied M.Sc.

 Beiträge: 16 Registriert: 27.07.2009
|
erstellt am: 23. Aug. 2011 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin dabei ein Undo-Script für Ansa zu schreiben! Ich suche eine Option, wobei ein BCWindow während der Arbeit nicht zu wird. Z.B. bei Check>Geometry die Liste der Fehler bliebt da, sogar wenn man die Fehler bearbeitet. Das Gleiche gilt auch bei Part-Manager, wobei man andere Funktionen nutzen kann, während PartManager auf ist. Wie kann man ein BCWindow so einstellen, damit es sich nicht schliesst, wenn der Benutzer andere Tools nutzen möchte. Danke im Voraus Emad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektrokonstrukteur (m/w/d) Anlagenbau | 330 Mitarbeitende, eine Leidenschaft ? Ruland Engineering & Consulting plant und baut national und international individuelle Prozessanlagen. So einzigartig wie unsere Projekte ist auch die Vielfalt der Anforderungen aus unterschiedlichen Branchen: Lebensmittel, Getränke, Pharmazie, Chemie ? Start-up bis Traditionsunternehmen. Freuen Sie sich auf anspruchsvolle Aufgaben und echtes Miteinander in einem Team, das immer auf der Suche nach Verstärkung ist und sich sehr auf Sie freut.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
emad.sdp Mitglied M.Sc.

 Beiträge: 16 Registriert: 27.07.2009
|
erstellt am: 15. Sep. 2011 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
vielleicht sucht noch jemand die Antwort! dann: bei ANSA-Script gibt es zwei möglichkeiten ein Window zu zeigen. Ein mal über BCWindow, für die ich keine Alternative gefunden habe. Die zweite Möglichkeit ist einfach ein Window mit controls und dialogs zu definieren. Das ist jedoch schwieriger als BCWindow und Benutzung von "Designer Tools". Aber das Gute ist, dass diese Windows ganz flexibel sind. Wenn man OpenWindow verwendet, schliesst sich das Window wenn andere Tools genutzt werden. Aber wenn ShowWindow verwendet wird, bleibt das Window auf, während der Benutzer andere Tools nutzest. Dabei kann man ganz flexibel alles, was er will machen, während das Window immernoch auf ist. Viel Spaß Emad Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |