Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  FEM Nichtlinear + DIN EN 18800

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Kompaktwissen Finite-Elemente-Simulation, ein Seminar am 23.09.2025
Autor Thema:  FEM Nichtlinear + DIN EN 18800 (1618 mal gelesen)
Boris-a
Mitglied
Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Boris-a an!   Senden Sie eine Private Message an Boris-a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris-a

Beiträge: 281
Registriert: 16.02.2011

Intel(R) Xeon(R) CPU X5677 @ 3.47GHz
NVIDIA Quadro 4000
24,0 GB RAM<P>WIN7 Pro 64 Bit
Ansys WB 14
Autodesk Simulation Mechanical 2013
R-Stab 7
AutoCAD 2012
Inventor 2012

erstellt am: 23. Feb. 2011 16:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallöchen,
ich würde gerne kurz fragen wer Erfahrungen mit nicht-linearen FEM Berechnungen im Stahlbau nach DIN EN 18800 hat?
Mein Problem:
Bei der 18800 rechne ich, auch bei einer plastischen Berechnung immer nur gegen die Streckgrenze fy,D.
Wenn ich jetzt das nicht-ineare Materialmodell eines S235JR ansetzte, habe ich ja nach dem Erreichen der Streckgrenze, noch die Verfestigung bis zur Bruchlast fu,D.
Hier gewinnt das Material ja noch mal schlanke 50% an Tragfähigkeit.
Da es sich hier um Probleme bei sehr geringen Randabständen, und somit absolut sehr kleinen Verformungen handelt, würde mir das Aktivieren der erhöhten Spannungen schon helfen.
Jetzt ist die Frage:
Kann ich mit dem "genauen" nicht-linearen Materialmodell rechnen, oder muss ich ein neues Material "S235-ohne Verfestigung" erzeugen, bei dem nach Erreichen der Streckgrenze nur noch fließen bei konstanter Spannung fy,d stattfindet?

Hat das hier schon mal jemand mit einem Prüfer diskutiert?

------------------
When the going gets tough, the tough gets going...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Werkstudent / Studentische Hilfskraft Siedlungswasserwirtschaft (m/w/d)

Gehe mit CDM Smith auf Zukunftskurs!

Du willst während deines Studiums viel lernen? Du bringst gute Laune mit und willst wirklich etwas bewegen? Willkommen bei CDM Smith!

Für eine bessere, sichere & resiliente Welt ? Das ist unser Motto. CDM Smith ist ein unabhängiges, privates Ingenieurunternehmen für Planungs- und Bauleistungen rund um Wasser, Umwelt, Infrastruktur, Energie und Bauwerke....

Anzeige ansehenStudentenjobs, Werkstudent
Boris-a
Mitglied
Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Boris-a an!   Senden Sie eine Private Message an Boris-a  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Boris-a

Beiträge: 281
Registriert: 16.02.2011

Intel(R) Xeon(R) CPU X5677 @ 3.47GHz
NVIDIA Quadro 4000
24,0 GB RAM<P>WIN7 Pro 64 Bit
Ansys WB 14
Autodesk Simulation Mechanical 2013
R-Stab 7
AutoCAD 2012
Inventor 2012

erstellt am: 28. Feb. 2011 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also nach (735) sollte das möglich sein.

------------------
When the going gets tough, the tough gets going...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz