| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Ansys Rocky: Mit Schüttgut-Kalibrierung zu exakten Simulationen , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Gebirgsdruck simulieren (1323 mal gelesen)
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007 irgendein Pentium Dual 2x2GB RAM GeForce 8600 GT Win XP SP3 Pro/E WF3 M190 Startup Tools 2007
|
erstellt am: 30. Sep. 2010 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit das Einwirken von Gestein in einer bestimmten Tiefe auf einen Schildausbau (http://de.wikipedia.org/wiki/Schildausbau) zu simulieren? Beim Bergbau werden bekanntlich Stollen Untertage entlang getrieben. Beim Kohleabbau hat sich das Longwall-Mining Konzept durchgesetzt. Man arbeitet sich dabei durch das Kohleflöz und die Decke wird mit Schilden abgestützt, die sich nach dem Abbau der Kohle automatisch weiter bewegen. Der entstandene Hohlraum hinter den Schilden stürzt anschließend zusammen. Ich möchte gerne unter zeitlicher Beachtung die Last auf die Schilde sowie das Abbruchverhalten vor dem Nachsetzen der Schilde simulieren. Ich denke Pro/Mechanica ist da eher ermmm...sagen wir ungeeignet dafür Gibts hier Geoexperten oder Simulanten die Rat wissen? gruß, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Bauingenieur im Bereich Engineering (m/w/d) | Kennziffer WH872.02 | Branche Bau / Ingenieurbüro | Region Raum Köln / Aachen ? Homeofficetage Unser Auftraggeber ist ein Spezialist im Bereich Holz-Tragwerksbau für Gewerbehallen in Industrie, Logistik, Produktion oder Bürogebäude. Das stark wachsende Unternehmen ist äußerst innovativ in der Umsetzung internationaler Projekte und Kundenanforderungen von der ersten Planung bis zur Montage.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Onkel Ben Mitglied Dipl.-Ing.(FH) für Feinwerktechnik
 
 Beiträge: 194 Registriert: 21.03.2007
|
erstellt am: 07. Okt. 2010 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ok, anscheinend ist das dann doch eher ein sehr spezielles Thema. Nach Rückfrage mit einigen Instituten und Wissenschaftlern, unter anderem sogar in Kasachstan , gab man uns einige Hinweise auf Programme. Und siehe da, gibt man entsprechende Begriffe in die Suchmaschine seines Vertrauens ein, landet man hier: http://www.geotechnicaldirectory.com/cat/Software.html Ich denke, da sollte sich für jedes geologische Problem das sich mathematisch abbilden lässt, etwas finden lassen. gruß, Ben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |