| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Kompaktwissen Finite-Elemente-Simulation, ein Seminar am 18.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Spannungsdehnungskurve - Ck 60 (838 mal gelesen)
|
hristo.tatsinski Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 30.12.2009
|
erstellt am: 26. Jun. 2010 22:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, für meine Berechnung brauche ich die Spannungsdehnungskurve für Ck 60. Besser für zycklishe Belastung. Ich habe im Internet gesucht, aber leider habe ich kein Info gefunden. Für die Hilfe bedanke ich bereits im Voraus ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
adamsh Mitglied Forschung und Entwicklung
  
 Beiträge: 842 Registriert: 27.05.2006 Halbwegs Systemaentwurf....
|
erstellt am: 27. Jun. 2010 00:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hristo.tatsinski
|

| | Physiker*in (w/m/d) | Arbeiten bei Brunel bedeutet: Attraktive Arbeitsaufgaben, außergewöhnliche Karriereperspektiven, die Sicherheit eines expandierenden Ingenieurdienstleisters und die ganze Vielfalt des Engineerings und der IT. Allein in der DACH-CZ Region verfügen wir über mehr als 40 Standorte und Entwicklungszentren mit akkreditiertem Prüflabor und weltweit über 120 Standorte mit mehr als 12.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern.... | | Anzeige ansehen | Biotechnologie |
|
Callahan Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 27. Jun. 2010 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hristo.tatsinski
Zitat: Original erstellt von hristo.tatsinski: Hallo, für meine Berechnung brauche ich die Spannungsdehnungskurve für Ck 60. Besser für zycklishe Belastung.
Die Antwort lautet wie üblich: Wenn man nicht zufällig in der Literatur darauf stößt (Doege, Fließkurvenatlas, wäre eine erste Anlaufstelle) heißt die Devise: Selbst ermitteln, sofern eine geeignete Prüfmaschine vorhanden, oder durch einen so ausgerüsteten industriellen Dienstleister oder entsprechendes Hochschulinstitut ermitteln lassen. Nebenbei gehört das Thema nicht ins FEM-Forum sondern ins Forum "Ermittlung von Materialparametern". Ich verschiebe mal. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |