kann mir jemand kurz erklären wo genau der Unterschied zwischen Ansatzfunktion und Formfunktion liegt?
Oder folgendes Bestätigen: Formfunktionen: beruhen auf DGLs Ansatzfunktionen: beruhen auf dem Prinzip vom Minimum des elastischen Gesamtpotentials - Rechnerisch sind sie identisch.
GEA ist einer der größten Systemanbieter für die nahrungsmittelverarbeitende Industrie sowie ein breites Spektrum weiterer Branchen mit einem Konzernumsatz von rund 5,2 Milliarden Euro in 2022. Das international tätige Technologieunternehmen konzentriert sich auf Maschinen und Anlagen sowie auf Prozesstechnik und Komponenten. Darüber hinaus bietet GEA nachhaltige Lösungen für anspruchsvolle Produktionsverfahren in unterschiedlichen Endmärkten und hält ein umfassendes Serviceportfolio bereit....
erstellt am: 13. Apr. 2010 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für tischbein
Ansatzfunktionen sind grundsätzlich Polynome, die den Verschiebungsansatz von finiten Elemente beschreiben sollen. Die Formfunktionen (shape functions) ergeben sich aus der Ansatzfunktion und werden in natürlichen Koordinaten dargestellt. D.h. sie zeigen dann alle möglichen Einheitsverschiebungen des Elements.