Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  FE Berechnung von Laminaten - Dämpfung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Produktentwicklung: Umweltfolgen früh erkennen und minimieren, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  FE Berechnung von Laminaten - Dämpfung (986 mal gelesen)
elcantaor
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von elcantaor an!   Senden Sie eine Private Message an elcantaor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elcantaor

Beiträge: 8
Registriert: 27.05.2006

erstellt am: 09. Feb. 2010 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

ich möchte einen beliebigen Laminataufbau aus isotropen Materialien (z.B. Stahl-Kunststoff-Aluminium) simulieren. Welches Werkstoffmodell kann mir die Dämpfung eines solchen Aufbaus sowie die Schubdeformation zwischen den Schichten abbilden?

Danke,

schönen Gruss,

elcantaor

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemaentwurf....

erstellt am: 09. Feb. 2010 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elcantaor 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von elcantaor:
Hallo miteinander,

ich möchte einen beliebigen Laminataufbau aus isotropen Materialien (z.B. Stahl-Kunststoff-Aluminium) simulieren. Welches Werkstoffmodell kann mir die Dämpfung eines solchen Aufbaus sowie die Schubdeformation zwischen den Schichten abbilden?

Danke,

schönen Gruss,

elcantaor


Sicher kein ideal-elastisches. Bedenke  bitte, auch Metalle haben eine zwar niedrige, aber durchaus meßbare Dämpfung. Vielleicht ein viskoelastisches Materialgesetz wählen?

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Dämpfung dissipiert Federenergie (und erzeugt Wärme). Wie stellst DU sicher, dass Dein FE-Modell energieerhaltend integirert, Du also keine Energie in der Berechnug alleine an Numerik verlierst????

Aufpassen, rät HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

elcantaor
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von elcantaor an!   Senden Sie eine Private Message an elcantaor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für elcantaor

Beiträge: 8
Registriert: 27.05.2006

erstellt am: 09. Feb. 2010 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Bisher habe ich z.B. mit dem Materialmodell FCOMP gerechnet, das bildet die Steifigkeit zwar sehr gut ab, die Dämpfung und die Schubdeformation lässt sich damit jedoch nicht erfassen. Bei diesem Bauteil spielt Verlust durch Wärme keine Rolle, hier geht es vielmehr um akustische Dämpfung.
Schönen Gruss!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Konstrukteur Turbomaschinen (m/w/d)

Sie sind ein erfahrener Konstrukteur/in und bringen versiertes Know-how im Umgang mit dem CAD-Programm Siemens NX mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Bewerben Sie sich nun als Konstrukteur (m/w/d) für den Standort Mülheim an der Ruhr!


Akkodis - entstanden durch den Zusammenschluss von AKKA & Modis - ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Engineering & IT. Als globaler ...

Anzeige ansehenEnergie und Umwelttechnik
adamsh
Mitglied
Forschung und Entwicklung


Sehen Sie sich das Profil von adamsh an!   Senden Sie eine Private Message an adamsh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für adamsh

Beiträge: 842
Registriert: 27.05.2006

Halbwegs Systemaentwurf....

erstellt am: 09. Feb. 2010 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für elcantaor 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von elcantaor:
Bisher habe ich z.B. mit dem Materialmodell FCOMP gerechnet, das bildet die Steifigkeit zwar sehr gut ab, die Dämpfung und die Schubdeformation lässt sich damit jedoch nicht erfassen. Bei diesem Bauteil spielt Verlust durch Wärme keine Rolle, hier geht es vielmehr um akustische Dämpfung.
Schönen Gruss!

Eben. Wie funktioniert denn Dämpfung? Sei es elektrische oder  mechanische Dämpfung ....

Was passiert in einem hydraulischen Dämpfer?

Fragt Dich HA

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz