| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | CADFEM und clockworkX beschließen Partnerschaft für Funktionale Sicherheit und Cybersecurity, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Random Vibration (4893 mal gelesen)
|
Bender1981 Mitglied Student

 Beiträge: 50 Registriert: 10.10.2006
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine allgemeine Frage: Bei einem Random Vibration test spectrum wird die Beschleunigung (PSD) in (m/s²)²/Hz angegeben. Kann mir bitte jemand die Einheit erklären? Warum (m/s²)²? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ultimate AL8.0i Mitglied Dipl. -Ing. Maschinenbau
 
 Beiträge: 472 Registriert: 04.10.2007 NX 7.5.2.5 MP2 Intel Core2Duo CPU 3GHz, 3,48 GB RAM ATI FireGL V5600 Microsoft Windows Prof. 2002 XP SP2<P>12er Päckchen Buntstifte + Geodreieck
|
erstellt am: 15. Okt. 2009 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bender1981
|

| | Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) Düsseldorf Spannende Aufgaben - Entwicklung, Planung und Umsetzung von elektrotechnischen Konzepten und ...
| | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
E.Peter Mitglied Structural Mechanics and Thermal Engineer

 Beiträge: 90 Registriert: 06.10.2006
|
erstellt am: 22. Okt. 2009 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bender1981
Hallo, die Einheiten bei Random Vibration (PSD ist immer: (gemessene Größe)^2/Hz Das spektrum zeigt im Grunde genommen eine Verteilung der Leistung (Leistungsdichte). Da es sich um statistische Größen handelt und mit Varianzen gerechnet wird, erhält man die "komischen" Einheiten. RMS-Werte des Spektrums bekommt man durch Integrieren (Fläche unter der Kurve) und Wurzel-Ziehen Grüße EP ------------------ E. P e t e r RAMST, EMC & Environmental Eng. EADS Deutschland GmbH 89077 Ulm www.berge-und-viel-meer.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |