| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys | | |  | Welches ist die richtige Schweißgeschwindigkeit? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: CAE-Linux / Salome (2279 mal gelesen)
|
Wissbegierig Mitglied Dr.-Ing.

 Beiträge: 28 Registriert: 08.01.2009 ABAQUS, ANSYS, Matlab, CAE Linux
|
erstellt am: 09. Jul. 2009 15:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, seit ein paar Jahren existiert, wie viele bestimmt wissen, das Programmpaket CAE-Linux. Dabei ist ein Pre-/Postprozessor mit dem Namen Salome, ein Solver und diverse andere Programme. Mich würde interessieren, ob dieses PRogrammpaket eine Chance hat, ein eigenes Unterforum zu bekommen, da ich hier bereits ein paar Threads aus der Vergangenheit gefunden habe, die sich mit dieser Software beschäftigen. An wen muss ich mich mit dieser Bitte wenden? Falls das nicht geht interessiert mich ganz konkret, ob jemand schon Erfahrung im Erstellen von FEM-Netzen mit Salome 4.1.4 hat? Da ich die älteren Versionen nicht kenne, sondern jetzt erst eingestiegen bin, helfen mir die alten Tutorials dabei nicht weiter. Ich bekomme es bist zu 2D-Netzen noch hin, aber bei 3D-Objekten sind nur einige Randflächen vernetzt und nicht die gesamte Struktur. Viele Grüße Marc [Diese Nachricht wurde von Wissbegierig am 11. Aug. 2009 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Projektkoordinator | Versorgungs- und Gebäudetechnik m/w/d | Bonjour, Servus, Grüezi und Hallo, wir sind SPIE Germany Switzerland Austria. Wir - das sind 20.000 Technikbegeisterte an 250 Standorten in Deutschland, der Schweiz, Österreich und darüber hinaus, die sich gemeinsam mit unseren Kunden für eine klimafreundliche und digitale Zukunft stark machen. Mit unserer umfassenden Expertise und Begeisterung für technische Dienstleistung geben wir das Beste für unsere Kunden - jeden Tag, in jedem Projekt.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
holiday2435 Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 13.08.2010
|
erstellt am: 03. Mrz. 2011 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wissbegierig
Es ist zwar schon einige Zeit her, seit dem Du hier gepostet hast, falls Du aber noch an Erfahrungsaustausch im Themenbereich Salome, Python-Skripte auf Deutsch interessiert bist, melde Dich. Gruß Valentin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |