| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | CO2 sparen mit Ansys Topologieoptimierung | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Unterlagen nichtlineare Berechnung mit kontakt, beulversagen im Zugbereich (1519 mal gelesen)
|
Berechnungsfritze Mitglied Berechner

 Beiträge: 15 Registriert: 31.03.2009 I-Deas Catia V4, V5 Ansys Workbench
|
erstellt am: 08. Jun. 2009 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich suche Schulungsunterlagen für I-deas, die das Themengebiet nichtlineare Berechnung umfasst. Schön wäre auch etwas mit Kontaktberechnung bei nichtlineare Berechnung. ich habe ein problem was ich mir nicht erklären kann. Ich habe ein rohrähnlichen Querschnit mit Shellelemente modelliert und biege diesen mit einer bestimmten Kraft über eine Kante. (kante mit kontaktelementen). Nun treten während der Berechnung im Zugbereich beulen auf und es kommt zum Beulversagen im Zugbereich. Das kann doch gar nicht stimmen. Mfg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
vw-student Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 543 Registriert: 07.06.2005 IDEAS 12m4 ABAQUS/CAE 6.10-1 ADAMS MD R3 Matlab R2007a Mathcad 14
|
erstellt am: 08. Jun. 2009 16:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berechnungsfritze
|
Berechnungsfritze Mitglied Berechner

 Beiträge: 15 Registriert: 31.03.2009 I-Deas Catia V4, V5 Ansys Workbench
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Werd mal ein Bild heraussuchen. Schon mal im voraus. Ich meine folgenden Zugbereich: Stell dir einen Balken (Kragarm) vor, den Du nach unten biegst. Dann hast Du an der Unterseite des Balkens ein Druckbereich und an der Oberseite Zugbereich. Aber kann denn eigentlich da wo eine Materialfaserverlängerung (Zugbereich) vorhanden ist ein Beulversagen auftreten? Die zugkräfte müssten doch stabilisierend wirken. Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen Die hilfe von I-deas enthält leider nicht so viel über Nichtlineare Berechnung (insbesondere mit Kontaktberechnung)so das meine Berechnung besser kontrollieren könnte.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Servicetechniker / Mechaniker (m/w/d) | HYDRO setzt als zuverlässiger Partner für global führende Flugzeug- und Triebwerkhersteller, Flughäfen, Airlines und Wartungsunternehmen mit fortschrittlichen Technologien und innovativen Lösungen neue Maßstäbe für die Luftfahrtindustrie.
Werden Sie Teil von HYDRO ? einem global agierenden Unternehmen, das als Teil von RH Aero die Zukunft der Luftfahrt prägt. Sie haben Spaß am ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
vw-student Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 543 Registriert: 07.06.2005 IDEAS 12m4 ABAQUS/CAE 6.10-1 ADAMS MD R3 Matlab R2007a Mathcad 14
|
erstellt am: 09. Jun. 2009 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Berechnungsfritze
|