| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Wie klein ist zu klein? Optimale CFD-Domain , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Bezeichnung frei-frei (810 mal gelesen)
|
MarkMD Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 27.06.2008
|
erstellt am: 29. Apr. 2009 14:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß jemand, woher die Bezeichnung frei-frei stammt? Wieso sagt man nicht, dass die Struktur frei berechnet wurde? Wegen Rotations- und Translationsfreiheitsgraden oder warum? Grüße Mark Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pansen1 Mitglied Dipl.Ing. Bauwesen, Konstrukteur im Maschinenbau

 Beiträge: 25 Registriert: 19.06.2007 Intel P4 3.2 GHz 4Gb RAM Quadro FX 500 Pro/E WF2
|
erstellt am: 30. Apr. 2009 10:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkMD
|
Gregor Stimpel Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 13 Registriert: 05.09.2007
|
erstellt am: 30. Apr. 2009 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MarkMD
Hallo, die Bezeichnung "frei-frei" kenne ich aus der Berechnung von Balken-Eigenfrequenzen. Damit werden die Einspannbedingungen an den beiden Balkenenden angegeben, es gibt z.B. auch "Gelenk-frei" oder "Einspannung-Einspannung". Viele Grüße ------------------ Gregor Stimpel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Team Lead Mechanical Reliability & Inspections | Sasol ist ein globales integriertes Chemie- und Energieunternehmen mit einer 70-jährigen Tradition. Dank unserer talentierten Mitarbeiter*innen nutzen wir unser Fachwissen und ausgewählte Technologien, um chemische und Energieprodukte sicher und nachhaltig zu beschaffen, herzustellen und weltweit zu vermarkten. Wenn Sie sich dem Team Sasol anschließen, treten Sie in ein Unternehmen ein, das den Menschen in den Mittelpunkt seines Handelns stellt.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
MarkMD Mitglied Student

 Beiträge: 15 Registriert: 27.06.2008
|
erstellt am: 01. Mai. 2009 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, ja, ich meine bezüglich der Randbedingungen. In meinem Studium sagen wir zu einer Struktur ohne Randbedingungen z.B. bei einer Modalanalyse, bei der dann 6 Starrkörperfrequenzen auftauchen frei-frei. Deshalb frag ich. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |