| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Für Architekten, Bauplaner, Energieberater: Technologietag zur Gebäudesimulation, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Installation Patran/Nastran (1475 mal gelesen)
|
thestigger Mitglied Student
 Beiträge: 1 Registriert: 09.03.2009
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi ! habe ein problem.ich habe patran und nastran bei mir installiert. patran kann ich auch starten und ein modell erstellen. bei start der berechnung funktioniert dies nicht,da patran nicht auf nastran zugreifen kann.kann mir vielleicht jemand erklären wie man nastran korrekt in patran einbindet? danke im vorraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thestigger
Zum einen gehört diese Frage ins MSC-Forum. Zum zweiten habt Ihr sicherlich einen gültigen Wartungsvertrag, somit auch Zugriff auf die MSC-Hotline, die Euch das Vorgehen beim Installieren bestimmt erklären kann. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GeraldSA Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 08.03.2007 Microsoft Windows XP Professional SP2 Dell Precision M90 Intel Core 2 4GB RAM Quadro FX1500, 256MB
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thestigger
Hi thestigger, das kann auch damit zu tun haben wie Du die Berechnung startest. In Analysis gibt es mehrere Moeglichkeiten: Wenn Du Analyze Entire Model Full Run gewaehlt hast muesste die Rechnung starten. Wenn Du Analyze Entire Model Analysis Deck gewaehlt hast musst Du die Rechnung von Hand starten. Unter Analysis/Translation Parameters kann man noch die NASTRAN version eingeben mit der man rechnet. Ansonsten unter Start MSC.SOFTWARE Patran 200x Configuration Utility den Pfad zum NASTRAN sover checken. Es kann auch noch sein das der solver startet aber gleich wieder abbricht weil Dein Model Fehler beeinhaltet, das kannst Du im *.f06 file checken das der solver rausschreibt. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | (Junior) SAP Technical Integration Consultant (m/f/d) | Welcome to Bruker, Your Community to Grow! We innovate, shape, and create a better world. Bruker's high-performance scientific instruments and solutions enable scientists to make breakthrough discoveries. Join now our #BrukerCommunity! (Junior) SAP Technical Integration Consultant (m/f/d) Location: Ettlingen | Business Division: ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
GeraldSA Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 20 Registriert: 08.03.2007 Microsoft Windows XP Professional SP2 Dell Precision M90 Intel Core 2 4GB RAM Quadro FX1500, 256MB
|
erstellt am: 09. Mrz. 2009 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für thestigger
Hi thestigger, das kann auch damit zu tun haben wie Du die Berechnung startest. In Analysis gibt es mehrere Moeglichkeiten: Wenn Du Analyze Entire Model Full Run gewaehlt hast muesste die Rechnung starten. Wenn Du Analyze Entire Model Analysis Deck gewaehlt hast musst Du die Rechnung von Hand starten. Unter Analysis/Translation Parameters kann man noch die NASTRAN version eingeben mit der man rechnet. Ansonsten unter Start MSC.SOFTWARE Patran 200x Configuration Utility den Pfad zum NASTRAN sover checken. Es kann auch noch sein das der solver startet aber gleich wieder abbricht weil Dein Model Fehler beeinhaltet, das kannst Du im *.f06 file checken das der solver rausschreibt. Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |