| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Wie klein ist zu klein? Optimale CFD-Domain , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Riks Verfahren (1775 mal gelesen)
|
hindenburg Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 05.11.2007
|
erstellt am: 04. Apr. 2008 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo, kennt jemand eine gute Referenz über das Riks Verfahren? Ich interessiert vor Allem, wie der Zusammenhang zw. LPF lambda und Arc Length ist. Laut Hilfe ist lambda=(delta L)/(l_period), mit l_period = 1, was bedeuten würde, dass Arc Length das gleich wie LPF ist... ich hoffe, man kann verstehen, was ich meine. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 06. Apr. 2008 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hindenburg
Zitat: Original erstellt von hindenburg: kennt jemand eine gute Referenz über das Riks Verfahren? Ich interessiert vor Allem, wie der Zusammenhang zw. LPF lambda und Arc Length ist. Laut Hilfe ist lambda=(delta L)/(l_period), mit l_period = 1, was bedeuten würde, dass Arc Length das gleich wie LPF ist...
Habe in der mir zur Verfügung stehenden Allgemeinliteratur nichts speziell zu Riks gefunden. Ich würde aber einmal in den Dokumentationen derjenigen FEM-Software-Pakete nachschlagen, die die Möglichkeit des Riks-Verfahren anbieten. Beispielsweise wird das Riks-Ramm-Verfahren im Marc/Mentat-Volume A erklärt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hindenburg Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 05.11.2007
|
erstellt am: 06. Apr. 2008 13:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mich interessiert Abaqus. Aber gerade de steht in der Dokumentation der Satz, der aussagt, dass in der Regel LPF = arc length. Das ist aber unlogisch. Mir waere da eine URL am liebsten, die das Riks Verfahren einfach erklaert (mit der Hoffnung, dass es da anders geschrieben ist). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siassei Mitglied MB - Student
 
 Beiträge: 490 Registriert: 08.07.2007 SWX NX 3 und höher ;) Windows and UNIX C, C++, Java, Phyton,...
|
erstellt am: 06. Apr. 2008 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hindenburg
|

| | Ingenieur Elektrotechnik (m/w/d) | Die HYTECON AG hat sich seit der Gründung im Jahr 2015 durch eine deutsche Unternehmerfamilie in kürzester Zeit zu einem branchenführenden Unternehmen im Bereich der UVC-LED basierten Wasseraufbereitung entwickelt. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort am Standort in Herford einen engagierten. Wir suchen am Standort in Herford eine/n Ingenieur ... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
hindenburg Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 05.11.2007
|
erstellt am: 06. Apr. 2008 21:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|