| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Rückblick auf den Blueprint Live-Talk für Ingenieure: Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kranbau (1319 mal gelesen)
|
Latrine Mitglied Bauingenieur
 
 Beiträge: 140 Registriert: 01.07.2004
|
erstellt am: 16. Mrz. 2008 21:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, kann mit vielleicht jemand sagen wie man im Kranbau (Teleskopkräne, Gittermastkräne)das seitliche Schwenken berücksichtigt. Also Seitenkräfte die durch das Schwenken entstehen. Wäre für Tips sehr dankbar Gruß Latrine Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
horval Mitglied Verfahrenstechniker
 
 Beiträge: 242 Registriert: 19.04.2003
|
erstellt am: 17. Mrz. 2008 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Latrine
Zitat: Original erstellt von Latrine: Hallo Leute,kann mit vielleicht jemand sagen wie man im Kranbau (Teleskopkräne, Gittermastkräne)das seitliche Schwenken berücksichtigt.
DIN 15018 kann das sagen. Hat auch mit FEM nicht viel zu tun. ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Duales Studium Elektrotechnik ab 2026 | Die börsennotierte Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf steht als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreiches Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Rheinmetall ist ein führendes internationales Systemhaus der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten.... | | Anzeige ansehen | Elektrotechnik, Elektronik |
|
igelws Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 12 Registriert: 08.10.2007
|
erstellt am: 17. Mrz. 2008 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Latrine
Hallo, Seitenkräfte entsehen durch das Schwenken oder wegen Seitenkräfte entsteht das Schwenken? Ich glaube das DIN 15018 dir die Antwort geben kann welche externe Kräfte du in der Modellierung eines Kranes eingeben musst. Wenn du es nicht weißt oder nicht findest, wurde ich in deinen Fall eine maximale Windkraft rechnen und in deinen Modell als externe Kraft eingeben Viel Glück Grüße Igelws Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |