| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Welches ist die richtige Schweißgeschwindigkeit? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Nastran NX vs. MSC Nastran (3376 mal gelesen)
|
drommbusch Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 35 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 08:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen, ich habe mich etwas über FEM-Software informiert und wollte euch mal fragen was der Unterschied und welche Vorteile Nastran NX zu MSC Nastran hat?! Das FE-Programm soll für statische Berechnungen verwendet werden (und soll später auch für dynamische erweitert werden können -> auch Zusatzprogramm (LS-Dyna o.ä.) möglich). Gruß drommbusch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Siassei Mitglied MB - Student
 
 Beiträge: 490 Registriert: 08.07.2007 SWX NX 3 und höher ;) Windows and UNIX C, C++, Java, Phyton,...
|
erstellt am: 11. Dez. 2007 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drommbusch
Servus drommbusch, Zitat: Das FE-Programm soll für statische Berechnungen verwendet werden
Bei statischen Berechnungen brauchst du dir keine großen Gedanken über einen FEM-Solver machen. Das kann fast jeder heutzutage. Das Auswählen eines FEM-Programm wird erst bei großen Verschiebungen und plastischen Verformungen interessant. Was wollt ihr mit dem FEM genau anstellen? Die Geschichte zu Nastran kannst du im Wiki nachlesen. NX Nastran: Wie bereits erwähnt ist dies eine hausinterne Lösung von UGS (jetzt Siemens). Er findet seine Verwendung unter anderem in der Nixe oder einfach NX. MSC Nastran: In Verbindung mit Adams schnürrt hier MSC eine wirklich beeindruckendes Packet für Simulationen von GROSSEN und komplexen Baugruppen/Modelle. Vorteile: Es gibt keine Vor- oder Nachteile. Schreib dir einfach eine Liste was du haben möchtest und welche Optionen du vielleicht hin und wieder mal für eine Woche benutzen möchtest. Danach schreibst du dir noch nen Preis dazu. Viel Spass bei der Suche ;-) MfG, Thomas ------------------ Hopfen und Mals Gott erhalts  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
drommbusch Mitglied Dipl.-Ing.

 Beiträge: 35 Registriert: 22.05.2007
|
erstellt am: 12. Dez. 2007 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Thomas, danke für die Antwort. Es geht (erstmal) um die statische Berechnung und später kommt noch dynamisch dazu. Einzelne Bauteile und kleine Baugruppen sollen simuliert werden. Bin nur dabei die Unterschiede zwischen NX und MSC zu finden und welches bei den meisten Firmen verwendet wird?! Mfg Jan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Elektroingenieur | Fachplaner Elektrotechnik (m/w/d) | Sie möchten elektrotechnische Anlagen nicht nur berechnen, sondern ganze Projekte von Anfang bis Ende konzipieren? Bei DIEP Ingenieure entwickeln und planen Sie Lösungen für öffentliche Verwaltung, Forschung, Gesundheit, Verkehr und Industrie. Mit klaren Prozessen, moderner IT und hoher Fachkompetenz schaffen Sie Ergebnisse, die Bestand haben.
- Sie bearbeiten eigenverantwortlich Teil- und Gesamtprojekte von elektrotechnischen Anlagen nach Leistungsphasen HOAI (1?9)....
| Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
NX-Nastran-Sklave Mitglied Maschinenbauing.

 Beiträge: 18 Registriert: 11.01.2008
|
erstellt am: 15. Jan. 2008 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für drommbusch
Hallo Drommbusch, eigentlich sind beide Solver aus dem gleichen Haus. Der Nastransolver wurden vor ca. 2 Jahren von diesem einen Haus (MSC) an zwei weitere Häuser verkauft. Unter anderem auch UGS bzw. heute Siemens PLM (also Deutsch). Jetzt besitzen drei Firmen die Codes von Nastran. Jede der drei Firmen hatte bereits Solver, wobei jeder seinen eigenen Vorteil hatte. Demzufolge wurde der Nastran-Code um die eigenen Codes erweitert. Vorwiegend kann man aber sagen, dass Nastran ob NX oder MSC eigentlich das gleiche ist. NX Nastran hat mit NX auch einen im 3D-CAD-System integrierten Pre- und Postprozessor für Anfänger idealisiertes Programmpaket. Hier gibt es FEM Wizzards für Konstrukteure oder für die etwas tiefer gehenden Berechner Design Simulation und für noch bessere Berechner Advances Simulation. Da die möglichen Berechnungsprogramme bedient werden mit der gleichen CAD-Umgebung muss man sich nicht so sehr mit dem Programm bemühen sondern kann sich auf das Erlernen der FEM-Spezialkenntnisse konzentrieren. Benutzt Ihr bereits NX ist die Berechnung auch assoziativ mit dem Modell. Das heißt, das Modell wird geändert, die Berechnung kann automatisch oder teilautomatisch mit angepasst werden. Die Programme können dort auch entsprechend aufgebaut bzw. zugekauft werden. Fang einfach an (Design Simulation) und werde dann immer spezieller. Gruß NX-Nastran Sklave ------------------ MBM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |