| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | MRT trotz Implantat? Simulation schützt vor Hitzeschäden, ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: FEM/BEM (2275 mal gelesen)
|
vw-student Mitglied Berechnungsingenieur
  
 Beiträge: 543 Registriert: 07.06.2005 IDEAS 12m4 ABAQUS/CAE 6.10-1 ADAMS MD R3 Matlab R2007a Mathcad 14
|
erstellt am: 11. Mai. 2007 18:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo. Werde demnächst mit meiner Studienarbeit anfangen mit dem Thema Vergleichende Kerbspannungsanalyse mit FEM/BEM.Bin momentan am Recherchieren und verzweifel etwas an der BEM.Kann mir evtl jemand Literatur Tipps geben?Über Kontatke zu Firmen bzw Anwendern der BEM würde ich mich sehr freuen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 11. Mai. 2007 22:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vw-student
Zitat: Original erstellt von vw-student: Hallo. Werde demnächst mit meiner Studienarbeit anfangen mit dem Thema Vergleichende Kerbspannungsanalyse mit FEM/BEM.Bin momentan am Recherchieren und verzweifel etwas an der BEM.Kann mir evtl jemand Literatur Tipps geben?Über Kontatke zu Firmen bzw Anwendern der BEM würde ich mich sehr freuen.
Bei einem gewissen Wolfsburger Automobilproduzenten wird BEM zur Berechnung von Fahrzeug-Akustik eingesetzt. Vielleicht kennst Du die Firma ja... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulrich Heck Mitglied OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003 CastNet (DHCAE Tools) OpenFOAM CalculiX
|
erstellt am: 17. Mai. 2007 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vw-student
Hallo, habe früher häufiger BEM mit GPBest gemacht. Das ist wirklich sehr elegant, wenn es um lineare Probleme und komplexe Geometrie geht. Der Aufwand zur Vernetzung zwischen Volumennetz (FEM) und Oberflächennetz (BEM) kann ja mitunter recht gewaltig sein, vor allem dann, wenn es keine Regelkörper sind. Anderseits hat FEM natürlich den Vorteil, dass man unterschiedliche Elementtypen koppeln kann (z.B. Schalen und Solidelemente), das war mit BEM mit dem dem Tool zumindest damals nicht möglich. Gruss U. Heck ------------------ Dr.-Ing. Ulrich Heck ulrich_heck@dhcae.de http://www.dhcae.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Bauingenieur (m/w/d) - Projektassistenz Bauleitung | Als erfolgreiches, familiengeführtes Unternehmen gestaltet die WBK Wohnbau Konzept Hannover GmbH die Zukunft des Bauens in Hannover. Mit Leidenschaft setzen wir auf exklusive, energieeffiziente und nachhaltige Immobilienprojekte und schaffen so Lebensräume mit echtem Mehrwert. Unser Ziel: langfristige Partnerschaften, die auf Vertrauen und Qualität basieren. WBK Wohnbau Konzept Hannover ? wir realisieren hochwertige Projekte, die nachhaltige Werte schaffen.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
Ulrich Heck Mitglied OpenFOAM Tool Entwicklung
 
 Beiträge: 291 Registriert: 08.09.2003
|
erstellt am: 17. Mai. 2007 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für vw-student
|