| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | NVH-Toolkit - Messung & Simulation zusammenbringen | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: FEm für Kunststoffe (1391 mal gelesen)
|
JFS Mitglied
 
 Beiträge: 126 Registriert: 18.03.2003
|
erstellt am: 09. Nov. 2006 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, kleine Frage zum Thema allgemeine Interpretation von FEM-Ergebnissen. Ich habe gehört man sollte bei Kunststoffteilen mehr auf die Dehnungen als auf die Spannungen schauen.. Stimmt das? falls ja, warum ? Danke JFS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 05:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JFS
Bei Kunststoffen ist der Zusammenhang zwischen Dehnungen und Spannungen ein wesentlich komplizierterer als beispielsweise bei Metallen, wo man im linearen Bereich im Normalfall einfach das Hook'sche Gesetz anlegen kann. Bei Kunststoffen oder Gummiwerkstoffen kommen da Materialgesetze wie Neo-Hook oder Mooney-Rivlin zum Tragen, und die Abweichungen zwischen Realität und Simulation können bei falsch gewähltem Materialgesetz oder Materialparametern weitaus gravierender ausfallen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstrukteur (m/w/d) Entwicklung Sondermaschinen | | Technologischer Fortschritt gelingt nur, wenn Visionen zur Realität werden. Dazu bringen wir bei FERCHAU als eine der führenden europäischen Plattformen für Technologie-Dienstleistungen die smartesten und innovativsten Köpfe mit Unternehmen verschiedenster Branchen zusammen. Wir suchen dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren ... | | Anzeige ansehen | Konstruktion, Visualisierung |
|
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002
|
erstellt am: 10. Nov. 2006 10:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JFS
falls die Spannungen das begrenzende Kriterium (Versagen) sind schaut man vorangig auf diese, falls die Verformungen (aus Dehnungen) das Kriterium sind schaut man vorrangig auf diese, falls beide in vorgegebenem Rahmen bleiben muessen auf beides. Falls Testdaten spannungsgesteuert aufgenommen werden schaut man ggf auf die resultierenden Dehnungen. Falls dehnungsgesteuert schaut man ggf auf resultierenden Spannungsverlauf. ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland www.ife-ansys.de Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |