| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Welches ist die richtige Schweißgeschwindigkeit? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Brandschutz Berechnung (2574 mal gelesen)
|
jog23 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 02.04.2006
|
erstellt am: 02. Apr. 2006 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich suche ein Programm/Methode um z.B. eine Brandschutzberechnung durchzuführen. D.h., ich habe eine Sandwichwand aus Alublech und einer Isolierung. Nun möchte ich wissen, wo die grössten Spannungen/Verformungen sind, wenn ich auf einer Seite eine Erwärmung anbringe. Ich habe in der FEM noch nicht die Erfahrung. Habe aber bereits etwas mit I-deas gearbeitet. Kann man soetwas mit I-deas realisieren, bzw. gibt es da bessere/einfachere Programme? Wäre schön wenn jemand helfen könnte... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FEMme Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 29.03.2006
|
erstellt am: 02. Apr. 2006 21:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jog23
|
jog23 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 02.04.2006
|
erstellt am: 02. Apr. 2006 22:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 05:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jog23
Zitat: Original erstellt von jog23: Danke für die schnelle Antwort. Könntest du mir auch kurz die grobe Vorgehensweise erklären.
Könnte eigentlich gar nicht simpler sein: Modell im Preprozessor erstellen, Rand- und Anfangsbedingungen eingeben (Anfangstemperatur, Position und Größe der Wärmequelle, weitere Temperatur-Randbedingungen), Modell mit allen notwendigen Materialdaten versehen, rechnen, feddich. Eine solche Temperaturberechnung dürfte jedes bessere kommerzielle FEM-Programm beherrschen, nicht nur die Bandleader Ansys, Marc oder Abaqus. Das System sollte natürlich über die geeigneten Sandwich-Elemente verfügen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstrukteur (m/w/d) | Die besten Köpfe für die unterschiedlichsten Aufgaben zu finden sowie Menschen und Technologien zu verbinden, und zwar täglich aufs Neue - dafür schätzen unsere Kunden FERCHAU. Unterstütze uns: als ambitionierte:r Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Du möchtest dein Potenzial vollständig entfalten können? Wir bieten dir eine Umgebung mit vielfältigen Aufgaben, ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
jog23 Mitglied Student
 Beiträge: 4 Registriert: 02.04.2006
|
erstellt am: 03. Apr. 2006 17:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|