| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Bruchmechanik: Vom K-Faktor zur Schadensanalyse, ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Spannungsdehnungsdiagramm CuZn40Pb2 (4384 mal gelesen)
|
mariana Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 06.11.2005
|
erstellt am: 30. Nov. 2005 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bräuchte ein Spannungsdehnungsdiagramm für CuZn40Pb2. Am besten die Fliesskurve (wahre Spannung vs. Umformgrad). Graphisch oder als Zahlenpaare. Es wäre super, vielen dank im voraus. Mariana Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 04:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mariana
Zitat: Original erstellt von mariana: ich bräuchte ein Spannungsdehnungsdiagramm für CuZn40Pb2. Am besten die Fliesskurve (wahre Spannung vs. Umformgrad).
Schau mal im Fließkurven-Atlas von Doege nach. ------------------ HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariana Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 06.11.2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mariana
Zitat: Original erstellt von mariana: Ich habe schon im Fliesskurven-Atlas Doege/Meyer-Nolkemper Saeed nachgeschaut. Da gibt es aber nur Fliesskurven ab 500°C, keine für Raumtemperatur! Hast du noch eine Idee?
Der Tschätsch hat nur Messing 63, Messing 70 und Messing 85 anzubieten. Dein Messing ist leider nicht dabei. Frag doch mal im Werkstoff-Forum. ------------------ HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mariana Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 06.11.2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mariana
|
mariana Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 06.11.2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
mariana Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 06.11.2005
|
erstellt am: 01. Dez. 2005 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 02. Dez. 2005 06:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mariana
Zitat: Original erstellt von mariana: Ich brauche dringend die Kurve. Könntest du mir sagen die genaue Beschreibung von dem Buch, wo du Messing 63, Messing 70... gefunden hast? (Tschätsch, Buchname?).
Heinz Tschätsch, "Praxis der Umformtechnik" Vieweg Verlag ISBN: 3528349875
Die Fließkurven kannste aber auch so haben:
CuZn37 (Messing 63): kf (Phi) = 880 * Phi^0,4326 CuZn30 (Messing 70): kf (Phi) = 880 * Phi^0,4973 CuZn15 (Messing 85): kf (Phi) = 600 * Phi^0,3310 <premer> HTH </premer> ------------------ HUMLET, JOHAN, MC COOL:::: bringin da PFFFFFFFT BACK 2 POSENET!!!!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |