| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Maschinelles Lernen für effizientes Simulieren: Die PI Probaligence GmbH wird Teil der CADFEM Group, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Geometrie aus ProE in Ansys nicht identisch (589 mal gelesen)
|
leonie Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 17.08.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 16:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich habe ein Problem.... Ich habe eine Baugruppe aus ProE als Iges in Ansys importiert. Leider wird dabei die Geometrie verändert und ich verstehe nicht, woran das liegen kann. ich habe Geometrien verändert, Bemaßungen umdefiniert. Jedoch bringt mich das alles kein bisschen weiter, da Ansys weiterhin an den Enden der "Füsschen" aus Quadern Dreiecke macht. Woran könnte es also liegen, dass das Programm mir hier einfach Punkte wegnimmt. Über Tips bin ich sehr dankbar !!!!! Vlg, leonie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für leonie
Ich kenne ähnlich unschöne Effekte vom Export aus Pro/E 2001 nach Marc/Mentat 2005r2 über IGES. Dabei liegt die "Schuld" für den fehlerhaften Datentransfer eindeutig auf Seiten von Marc/Mentat. Exporte aus Pro/E hingegen haben sich bei uns in diversen anderen CAD-Tools als fehlerlos erwiesen. Tip: Experimentier mal ein wenig mit der Genauigkeit des Modells in Pro/E und probier mal alternativ eine andere Schnittstelle. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Konstruktionsingenieur Mechanik (m/w/d) | Die manroland sheetfed GmbH ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Bogenoffset-Druckmaschinen und bietet hocheffiziente Drucksysteme für den Akzidenz- und Verpackungsdruck. Zahlreiche bahnbrechende Technologien der Druckindustrie stammen von manroland. Heute setzen wir diesen Weg fort und prägen den Markt für Bogendrucksysteme mit innovativen Lösungen, die alles bieten, was Sie vom Besten des deutschen Druckmaschinenbaus erwarten können.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
leonie Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 17.08.2005
|
erstellt am: 10. Okt. 2005 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ok, was die Genauigkeit angeht, könnt ich vielleicht noch etwas hinbekommen, nur andere Schnittstellen stehen mir hier leider nicht zur Verfügung. Sonst vielleicht noch andere Tipps? Ich kann an meiner Geometrie an sich leider nichts mehr ändern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |