| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Beheben von EMV-Problemen auf PCB-Level mit Ansys SIWave , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Volumennetz (Tetraeder) in Flächennetz (Dreiecke) umwandeln (2188 mal gelesen)
|
peterfx Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 22.09.2005
|
erstellt am: 22. Sep. 2005 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mein Problem kurz geschildert: Ich habe: -eine Datei eines Volumenkörpers, der aus Tetraederelementen(Quadern) besteht im Nastran Format (.nas .bdf .dat) Ich brauche: - ein Oberflächennetz des Volumenkörpers das aus Dreiecken besteht. Was ich nicht habe: Modelldateien des Volumenkörper wie .iges, .prt etc. Und leider schaffe ich es nicht auf den Tetraederelementen ein Oberflächennetz aus Dreiecken zu erzeugen. Hat jemand einen guten Tipp? Bin Student, und kann deswegen die an der Uni installierten FEM-Progs. Patran/Nastran und Ansys sowie CatiaV5 und Pro/E nutzen um mein Problem zu lösen. Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 23. Sep. 2005 04:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peterfx
Zitat: Original erstellt von peterfx: Ich habe: -eine Datei eines Volumenkörpers, der aus Tetraederelementen(Quadern) besteht im Nastran Format (.nas .bdf .dat) Peter
Was denn nun? Tetraeder oder Quader? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
peterfx Mitglied Student
 Beiträge: 3 Registriert: 22.09.2005
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peterfx
Loesungsvorschlag bspw wie unten dargestellt. Hier werden SURF154 2D-Elemente auf Oberflaeche SOLID Element Netz erzeugen: /PREP7 ET,2,SURF154 TYPE,2 ESURF ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping Identifikation bei Fragen im ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag oder im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator IFE - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
KubaG Mitglied
 
 Beiträge: 165 Registriert: 18.11.2002
|
erstellt am: 26. Sep. 2005 11:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peterfx
Hallo Peter, mir fällt gerade nur der komplizierte Weg ein : 1. Mit den Result-Utilities die Knoten an der Oberfläche herausschreiben. 2. Nun ein kleines Programm schreiben, das den Solver-Input analysiert und das folgende abarbeitet : a. Alle zu den Knoten gehörenden Elemente ermitteln b. Welcher Knoten gehört zu welchen Elementen ? c. Alle Quad-Flächen erzeugen (Knotenreihenfolge beachten) d. Eine Quad-Fläche in zwei Tri-Flächen aufteilen. Gruß KubaG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |