| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Prozessintegration von CAE-Workflows mit optiSLang , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: Frage zur Modellierung/Vernetzung (922 mal gelesen)
|
peyote Mitglied
 Beiträge: 1 Registriert: 09.06.2005
|
erstellt am: 09. Jun. 2005 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte mit Cosmos/m einen einfachen Maulschlüssel modellieren und vernetzen. Das Modellieren klappt ganz gut. Beim Vernetzen hab ich das Problem, den richtigen elementtyp auszuwählen. Kann mir jemand dabei helfen? Das wäre super!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FEA Mitglied Ing.

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2005 weitere Kurzinfo auf [URL=http://www.matrixengineering.de Detailliertere]www.matrixengineering.de Detailliertere[/URL] Info ist im Moment leider nur auf Englisch verfügbar.
|
erstellt am: 28. Jun. 2005 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peyote
Hallo peyote, schicke mir die Datei einfach mal zu ( step, iges ). Ich schicke sie dir vernetzt zurück. Das mache ich mit ALGOR. Dieses Programm vernetzt so gut wie kein anderes. Es verwendet Quaderelemente ( bricks ). liebe Grüße FEA Zitat: Original erstellt von peyote: Hallo!Ich möchte mit Cosmos/m einen einfachen Maulschlüssel modellieren und vernetzen. Das Modellieren klappt ganz gut. Beim Vernetzen hab ich das Problem, den richtigen elementtyp auszuwählen. Kann mir jemand dabei helfen? Das wäre super!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peyote
Zitat: Original erstellt von FEA:
Das mache ich mit ALGOR. Dieses Programm vernetzt so gut wie kein anderes.
Schnuffel, kann es sein, daß Du diese Forum gerade ganz massiv zum Spammen mißbrauchst? Schließlich betreibst Du ein Verkaufsbüro für Algor... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Konstruktion ? Stanztechnik | Leicht + Müller ist ein mittelständisches und inhabergeführtes Unternehmen. Unsere Stärke und Kompetenz liegen in der Stanztechnik und in der Baugruppenfertigung. Ein topmodernes Arbeitsumfeld, höchste Präzision, Zuverlässigkeit und ein motiviertes, flexibles Team sind die Grundlagen für unseren Erfolg. Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir engagierte und flexible Mitarbeitende für folgenden ... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
FEA Mitglied Ing.

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2005 weitere Kurzinfo auf [URL=http://www.matrixengineering.de Detailliertere]www.matrixengineering.de Detailliertere[/URL] Info ist im Moment leider nur auf Englisch verfügbar.
|
erstellt am: 29. Jun. 2005 22:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für peyote
Hallo JPietsch, in Sachen ALGOR bin ich tatsächlich nicht ganz neutral, aber das sind viele andere bzgl. anderer Anwendungen ebefalls nicht. Zur Sache: Entscheidend ist aber die ehrliche Auskunft. Im vorliegenden Fall wurde konkret um HILFE gebeten. Ich denke da liegt mein kostenloses Vernetzungsangebot genau richtig. Es gibt übrigens Anwender anderer "großer" FE-Programme, die zusätzlich ALGOR wegen der Vernetzung haben. Es gibt im FE-Bereich halt nicht nur das EINE Programm. liebe Grüße FEA Zitat: Original erstellt von JPietsch: Schnuffel, kann es sein, daß Du diese Forum gerade ganz massiv zum Spammen mißbrauchst? Schließlich betreibst Du ein Verkaufsbüro für Algor...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |