| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Top 5 Antworten zu KI im Digital Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: MSC SuperForm (2248 mal gelesen)
|
tujar Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 31.05.2005
|
erstellt am: 06. Jun. 2005 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, ich würde mich gerne in dem FE-Programm MSC SuperForm einarbeiten. Das Programm habe ich zwar aber keine Hilfe. Kann man im Internet bzw. Bibliotheken etwas darüber finden oder muss man unbedingt eine teure Schulung mitmachen? Gruss tujar
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tujar
Zitat: Original erstellt von tujar: ich würde mich gerne in dem FE-Programm MSC SuperForm einarbeiten. Das Programm habe ich zwar aber keine Hilfe. Kann man im Internet bzw. Bibliotheken etwas darüber finden oder muss man unbedingt eine teure Schulung mitmachen?
MSC.Superform ist eine auf die speziellen Bedürfnisse der Umformsimulation zugeschnittene Version von MSC.Marc/Mentat. Der Solver ist bei beiden Programmen der Gleiche, die Pre-/Postprocessing-Oberfläche weist jedoch einige deutliche Unterschiede auf. Zudem wurden in der deutschen Superform-Version vom Distributor Femutec weitere Anpassungen vorgenommen. Kenntnisse in MSC.Marc/Mentat sind daher hilfreich, dürften aber allein nicht ausreichen, um mit dem Programm effizient arbeiten zu können. Literatur oder Lernmaterialien gibt es - soweit mir bekannt - praktisch nicht. Eine Schulung ist daher anzuraten. Noch besser wäre aber meiner Meinung nach ein Consulting, bei dem ein MSC- bzw. Femutec-Mitarbeiter bei Euch vor Ort Berechnungsbeispiele aus Eurem Anwendungsbereich durchexerziert. Diese Beispiele können dann häufig wiederum als Vorlagen für weitere Simulationsaufgaben verwendet werden.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Praktikant/Werkstudent (w/m/d) Technisch-wirtschaftliche Bauberatung | Wir stehen jeden Morgen dafür auf, eine lebenswerte Zukunft für nachfolgende Generationen zu schaffen. Je nach Projekt sind wir Berater, Umsetzer ? oder beides ? nachhaltiger, innovativer und wirtschaftlicher Lösungen für Immobilien, Industrie, Energie und Infrastruktur. In interdisziplinären Teams unterstützen unsere 6.500 Mitarbeitenden an über 70 Standorten weltweit unsere Kunden. Wir denken visionär und realistisch.... | Anzeige ansehen | Ingenieure und technische Berufe |
|
tujar Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 31.05.2005
|
erstellt am: 07. Jun. 2005 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|