| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Metall-3D-Drucke mit ANSYS Prozesssimulation | Tech Artikel , ein Fachartikel
|
|
Autor
|
Thema: Versagenskriterium für orthotrope Materialeigenschaften (2807 mal gelesen)
|
kaiserti Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 25.05.2005
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, um das Versagen von Materialien mit orthotropen Materialeigenschaften (wie es z.B. faserverstärkten Spritzgussteilen vorkommt)genauer vorhersagen zu können,wäre ein Versagenskriterium hilfreich. Kennt jemand geeignete Methoden um Materialien mit richtungsabhängigen Eigenschaften in drei Raumrichtungen besser bewerten zu können? Danke und mit freundlichen Grüßen kaiserti
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ife Mitglied Berechnungsdienstleister FEM
   
 Beiträge: 1397 Registriert: 29.10.2002 IFE Deutschland Simulation ANSYS Workbench MAPDL Multiphysics CFX
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für kaiserti
dazu faellt mir das Puck-Kriterium ein ------------------ Gruesse, Frank Exius IFE Deutschland Mo-Fr 9:00-18:00 Uhr durchgaengig Dienstleistung in ANSYS ife-ansys.de Simulation Berechnung FEM Digital Prototyping Identifikation bei Fragen an ANSYS Forum erwuenscht - Name, Firma/Bildungsstaette. Identifikation im Beitrag, oder im persoenlichen Profil, oder in eMail an Moderator (IFE) - in letzterem Fall bitte Thema Beitrag als Referenzpunkt angeben. Danke, Moderator ANSYS Forum. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Projektingenieur TGA Versorgungstechnik (m/w/d) | | Menschen und Technologien zu verbinden, den Perfect Match für unsere Kunden zu gestalten, immer die richtigen Expert:innen für die jeweilige Herausforderung zu finden - das ist unser Anspruch bei FERCHAU und dafür suchen wir dich: als ambitionierte:n Kolleg:in, der:die wie wir Technologien auf die nächste Stufe bringen möchte. Wir realisieren spannende Projekte für namhafte Kunden in allen Technologiebereichen und für alle Branchen und sorgen für sichere und nachhaltige Technologielösungen.... | | Anzeige ansehen | Projektmanagement |
|
kaiserti Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 5 Registriert: 25.05.2005
|
erstellt am: 31. Mai. 2005 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Herr Exius, vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber meines Wissens gilt dieses Kriterium in erster Linie für Materialen mit transversalisotropen Eigenschaften, wie es z.B. die Kohlefaserwerkstoffe im Flugzeugbau sind. Bei tranversalisotropen Rechnungen benötigt man nur 5 unabhängige Materialkonstanten, mir stehen aber 9 für eine vollständig orthotrope Rechnung zur Verfügung. Diese Info würde ich gerne ausnutzen. Haben Sie vielleicht noch andere Ideen, wie man das Problem angehen könnte? Gruß kaiserti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |