| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Ansys Discovery für Strömungssimulation, ein Seminar am 11.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Literatur (862 mal gelesen)
|
Ansysman Mitglied

 Beiträge: 42 Registriert: 09.03.2005
|
erstellt am: 27. Mai. 2005 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Suche eine Quelle, in der Angaben zur Vernetzung von Modellen zu finden ist. Bisher hat mein Prof mir die Eckwerte immer so genannt (z.B. 5 Elemente für einen 1/4 Kreis,...). Kennt jemand ein Buch (in FEM für Praktiker steht es nicht drin) oder eine Internetquelle? Gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Baulogistikleiter:in (m/w/d) | Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau, in der Bauwerkserhaltung oder Baulogistik ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
FEA Mitglied Ing.

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2005 weitere Kurzinfo auf [URL=http://www.matrixengineering.de Detailliertere]www.matrixengineering.de Detailliertere[/URL] Info ist im Moment leider nur auf Englisch verfügbar.
|
erstellt am: 28. Jun. 2005 18:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Ansysman
Hallo Ansysman, dein Prof macht also aus einer Bohrung ein 20-Eck. Dann kommt er aber auf sehr viele Elemente bei einer Vernetzung. Das würde ich nur bei einer linearen Analyse zusammen mit guter Hard- und Software ( z. B. mit einem Sparse-Solver ) machen. Bei nichtlinearen Systemen kann ein Sechseck auch schon gut sein. Kleinere Bohrungen werden oft ganz ignoriert. Eine gute Eigenschaft hat das Programm ALGOR. Es gibt die Genauigkeit genau so aus wie die Oberflächenspannung. Dann kannst Du im Einzelfall sehen, wo noch was zu verfeinern ist. liebe Grüße FEA Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |