Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Gauss Punkt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
Beheben von EMV-Problemen auf PCB-Level mit Ansys SIWave , ein Fachartikel
Autor Thema:  Gauss Punkt (11428 mal gelesen)
Wittmannn
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Wittmannn an!   Senden Sie eine Private Message an Wittmannn  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wittmannn

Beiträge: 23
Registriert: 11.05.2005

erstellt am: 12. Mai. 2005 23:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich hätte da zwei kleine Fragen die sicher einfach zu beantworten sind:
Welche Bedeutung hat der Gauß Punkt in einem Element und was bewirkt es wenn ein Element mehr als einen hat?

Wie läuft das Gradientenverfahren ab und was sind die Vorteile gegeüber anderen Verfahren bei der Lösung der FE Berechnung?

------------------
Witt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Nachwuchsingenieur:in (m/w/d) im Bereich TGA/ELT

Als Teil der weltweit tätigen STRABAG SE und Nummer eins im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bauen wir bei ZÜBLIN laufend am Fortschritt. Einzigartigkeit und individuelle Stärken kennzeichnen dabei unsere Projekte und jede:n Einzelne:n von uns. Ob im Hoch- und Ingenieurbau, Spezialtiefbau, Tunnel-, Stahl- und Holzbau, in der Bauwerkserhaltung oder Baulogistik ? wir denken Bauen weiter, um der innovativste und nachhaltigste Bautechnologiekonzern Europas zu werden....

Anzeige ansehenBerufseinstieg/Trainee
JPietsch
Moderator
Administrator PDMLink


Sehen Sie sich das Profil von JPietsch an!   Senden Sie eine Private Message an Callahan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Callahan

Beiträge: 5611
Registriert: 12.09.2002

Windchill PDMLink 11.1 M020
Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv)
Creo Parametric 9.0.0.0 (Test)
SimuFact Forming 2022

erstellt am: 13. Mai. 2005 08:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Wittmannn 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Wittmannn:
Welche Bedeutung hat der Gauß Punkt in einem Element und was bewirkt es wenn ein Element mehr als einen hat?

Ganz grob: Zur Berechnung von Elementmatrizen müssen die Ansatzfunktionen integriert werden. Diese Integration geschieht numerisch nach der Methode der Gauss-Quadratur über bestimmte Stützstellen der Ansatzfunktionen. Diese Stützstellen nennt man Gauss-Punkte. Die Anzahl der Gauss-Punkte im Element ist vor allem von der Art und dem Grad der Ansatzfunktionen abhängig.

Zitat:

Wie läuft das Gradientenverfahren ab und was sind die Vorteile gegeüber anderen Verfahren bei der Lösung der FE Berechnung?

Die Gradientenverfahren sind eine Gruppe numerischer Verfahren zur Lösung großer Gleichungssysteme. Im Gegensatz zu direkten Lösern (z.B. Cholesky, SPARSE) handelt es sich um Iterationsverfahren. Meistens bietet ein kommerzielles FEM-Programm mehrere Solver zur Auswahl an, u.a. auch iterative Solver.

Eine kurze, gut nachvollziehbare Erläuterung von Gradientenverfahren findet sich in Schwarz, "Methode der finiten Elemente", Teubner Verlag. Beispiele für deren Implementierung in "Fortran-Programme zur Methode der finiten Elemente" vom gleichen Autor.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz