Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Qualität Elemnttyp

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
110% Ansys Workbench - Ansys Mechanical effizient nutzen, ein Seminar am 27.11.2025
Autor Thema:  Qualität Elemnttyp (749 mal gelesen)
clastro
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von clastro an!   Senden Sie eine Private Message an clastro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clastro

Beiträge: 44
Registriert: 11.11.2004

erstellt am: 25. Jan. 2005 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

Ich beschäftige mich im Moment mit verschiedenen Elementtypen bei Volumenmodellen. Meine Frage ist recht schlicht: Warum ist die Qualität von Dreieck-Tetraeder-Elementen [nach Müller/Groth FEM für Praktiker, ohne nähere Erläuterung] angeblich geringer als die von Rechteckigen-Volumen-Elementen? Liegt dies lediglich an der geringern Anzahl von Integrationspunkten, oder gibt es noch andere Gründe?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HBerends
Mitglied
Verbundstudent

Sehen Sie sich das Profil von HBerends an!   Senden Sie eine Private Message an HBerends  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HBerends

Beiträge: 5
Registriert: 30.11.2005

MSC.Superform
FEMUTOOLS

erstellt am: 21. Mrz. 2006 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für clastro 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
das würde mich auch brennend interessieren, kann jemand zu den Elementtypen etwas sagen, oder Literatur vorschlagen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Senior Sales Manager - Siemens PLM (w/m/d)

Die MAIT Gruppe ist mit mehr als 200 Millionen EUR Umsatz und über 7.000 Kunden der Partner für innovative digitale Lösungen in der Produktentwicklung, der Unternehmenssteuerung und im IT-Service. 900 MAITs (eine Wortschöpfung aus ?mate?, engl. für Partner, ?AI? für Künstliche Intelligenz und ?IT?) realisieren an über 25 Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in den Niederlanden spezifische Lösungen in enger Zusammenarbeit mit ihren Kunden....

Anzeige ansehenFeste Anstellung
Martin Stumvoll
Mitglied
Berechnungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin Stumvoll an!   Senden Sie eine Private Message an Martin Stumvoll  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin Stumvoll

Beiträge: 169
Registriert: 21.09.2005

MSC SimXpert R3.2
MD Nastran R3b

erstellt am: 21. Mrz. 2006 15:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für clastro 10 Unities + Antwort hilfreich

Schlechte Qualität von Tetraederelementen bedeutet hier speziell eine zu hohe Steifigkeit und betrifft nur die linearen (4-Knotigen) Tetraeder.
Die modernen parabolischen (10-Knotigen) Elemente, die du in gängigen FE-Programmen findest kannst du mittlerweile ohne Bedenken verwenden. Wenn du ein CAD-Volumen automatisch vernetzen willst, bleibt dir ohnehin meist keine andere Wahl.
Der Nachteil: Die Kantenlänge sollte etwas kleiner gewählt werden als bei Würfelelementen, um vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, und dann ist die gesamte Elementzahl und die Rechenzeit wesentlich höher.

Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz