| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| | |
 | Rückblick auf den Blueprint Live-Talk für Ingenieure: Simulation beschleunigt Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Catia-V5R9 -- Eigenmasse -- (1815 mal gelesen)
|
U. Loske Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 16.09.2004
|
erstellt am: 08. Nov. 2004 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U. Loske
|
U. Loske Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 16.09.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Gruß, Ich will die Durchbiegung eines Balkens(einseitig eingespannt), der aus mehreren Eizelteil besteht,errechnen.Dabei spielt das Eigengewicht eine Rolle, da es relativ große(lange Balken) Teile sind und die Durchbiegung einen Maximalwert nicht übersteigen darf. Ich habe aber fast diesen Maximalwert erreicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 14:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für U. Loske
Viele kommerzielle FEM-Programme bieten für diesen Fall die Möglichkeit, die Eigenmasse der betreffenden Struktur über die Dichte des Materials einzugeben. Die Kraftwirkung des Eigengewichts ergibt sich dann aus der Erdbeschleunigung g=9,81 m/s2, die man als Randbedingung aufgibt. Falls CATIA diese Möglichkeit nicht bietet, mußt Du Dir die Gewichtskraft halt eben selbst errechnen und entsprechend anteilig auf die einzelnen Knoten als Randbedingung Deiner Analyse aufgeben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| | Architekt für die Planung (m/w/d) | | Wir sind eins der deutschlandweit führenden Bauunternehmen im Hoch- und Tiefbau. Was uns als Familienunternehmen ausmacht, ist unser hoher Leistungsanspruch. Bei uns geben über 2.000 Mitarbeitende täglich ihr Bestes, um uns, unsere Kunden und die Branche nach vorn zu bringen. Wenn du gemeinsam mit uns wachsen, zu den Besten deiner Branche gehören und die Zukunft des Bauens möglich machen willst, dann kannst du Köster ? und im Gegenzug eine ganze Menge von uns erwarten.... | | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
U. Loske Mitglied Student
 Beiträge: 5 Registriert: 16.09.2004
|
erstellt am: 09. Nov. 2004 15:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|