| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Schraube locker? Schnelle Auslegung mit Discovery! , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: FEM Einzelkraft bei CATIA V5R13 (2135 mal gelesen)
|
wieggy Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 02.10.2002
|
erstellt am: 11. Jul. 2004 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich habe folgendes Problem: Ich will auf einen Träger im Abstand von 450mm eine einzelne Kraft wirken lassen. Leider habe ich keine Einstellung dafür gefunden, hat jemand einen Tip, wie man eine einzelne Kraft auf einen Punkt wirken lassen kann? Danke im Voraus!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rabe Mitglied Dipl.-Ing. (FH)Fahrzeugtechnik
 Beiträge: 2 Registriert: 16.07.2004
|
erstellt am: 16. Jul. 2004 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wieggy
Hallo, Du musst an der Stelle im Generative Shape Design mit der Funktion ´Sew Surface´ ein kleines Flächenstück aufnähen. Auf dieses kleine Flächenstück kann dann eine ´Force Density´aufgebracht werden. Distributed Force bitte nur auf virtuelle Teile anwenden, nie direkt auf die Geometrie. Gruß Rabe ------------------ rabe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Fachbereichsleiter (m/w/d) Landschafts- und Freiraumplanung | WipflerPLAN ist auf die regionale Umweltgestaltung und Infrastrukturentwicklung spezialisiert. In unseren Teams vereinen wir Architekten- und Ingenieurleistungen mit Kreativität, Wissen und Weitblick zu innovativen ganzheitlichen Planungen für die gebaute Umwelt. Über 230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter übernehmen täglich Verantwortung für die nachhaltige Entwicklung der Region, in der sie selbst leben ? seit 60 Jahren.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
rabe Mitglied Dipl.-Ing. (FH)Fahrzeugtechnik
 Beiträge: 2 Registriert: 16.07.2004
|
erstellt am: 16. Jul. 2004 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für wieggy
Hallo, ein kleiner Nachtrag zur vorigen Antwort: das Flächenstück zuerst im GenerativeShapeDesign erzeugen, danach im PartDesign mit ´SewSurface (Optionen IntersectBody und Simplify Geometry ausschalten)´ aufnähen. ------------------ rabe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |