Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  FEM allgemein
  Darstellung von Gefügeänderung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys
  
CADFEM und clockworkX beschließen Partnerschaft für Funktionale Sicherheit und Cybersecurity, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Darstellung von Gefügeänderung (1040 mal gelesen)
gop
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gop an!   Senden Sie eine Private Message an gop  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gop

Beiträge: 5
Registriert: 03.02.2004

erstellt am: 14. Mai. 2004 14:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

ich suche ein Programm, mit dem man Gefügeänderungen
und/oder Spannungsänderungen im Bauteil durch Wärmebehandlung
(z.B. Härten) darstellen kann...

MfG
gop

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Azubi zum Technischen Modellbauer, Karosserie und Produktion (w/m/x) - Werk [5 Plätze]
  • Grundlagen verschiedenster Materialien wie Holz, Kunststoffe oder Metall.
  • Bauen von Modellen, Formstudien und echten Bauteilen.
  • Herstellung mittels Handarbeit.
  • Bedienen computergesteuerter Fräsmaschinen.
  • Einsetzen verschiedenster Werkzeuge.
  • Lesen von CAD-Zeichnungen und technischen Skizzen.
  • Anfertigung von Werkstattzeichnungen mit Konstruktionshinweisen....
Anzeige ansehenFeste Anstellung
KubaG
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von KubaG an!   Senden Sie eine Private Message an KubaG  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KubaG

Beiträge: 165
Registriert: 18.11.2002

erstellt am: 17. Mai. 2004 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gop 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo gop,

Du hast ein ambitioniertes Ziel.

Deine Frage hebt vermutlich auf das Einbringen von
Eigenspannungen ab.

Habe mit Abaqus schon mal versucht, Eigenspannungen in
einem Bauteil zu induzieren (mittels plastischem Materialgesetz).
Hat prinzipiell geklappt, nur habe ich den Eigenspannungs-
gradienten nicht richtig hinbekommen.
Habe daraufhin das Projekt erst mal auf Eis gelegt.

Gruß KubaG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz