| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Ansys |
| |
 | Python-Scripting in Ansys Discovery - Nur was für Nerds? , ein Fachartikel
|
Autor
|
Thema: FEM Software Mark (1004 mal gelesen)
|
Bernhard-Lück Mitglied Konstruktionsleiter

 Beiträge: 42 Registriert: 25.04.2001
|
erstellt am: 09. Mrz. 2004 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Anna S. Mitglied
 Beiträge: 0 Registriert: 23.03.2008
|
erstellt am: 16. Mrz. 2004 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernhard-Lück
Marc läuft auf so ziemlich allen Plattformen, Hersteller und OS sind fast egal. Naja, vielleicht nicht gerade Mac oder Fujitsu, aber sonst alles. Hier läuft es auf etwas schnelleren Windows- und Linuxbüchsen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| Architekt (m/w/d) | ?Forschen für ein Leben ohne Krebs? ? das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore präziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden können.... | Anzeige ansehen | Feste Anstellung |
|
JPietsch Moderator Administrator PDMLink
       
 Beiträge: 5611 Registriert: 12.09.2002 Windchill PDMLink 11.1 M020 Creo Parametric 8.0.2.0 (produktiv) Creo Parametric 9.0.0.0 (Test) SimuFact Forming 2022
|
erstellt am: 06. Apr. 2004 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bernhard-Lück
Marc/Mentat läuft auf den meisten Unix-Plattformen und auf Windows NT/2000/XP. Auf Windows-Plattformen gab es unter Marc 2001 noch bisweilen Stabilitätsprobleme auf Grund von Unverträglichkeiten mit dem Grafikkartentreiber (hing sehr stark von der verwendeten Grafikkarte ab), von der aktuellen Version 2003 ist mir diesbezüglich nichts bekannt. Für Performance und Stabilität ist natürlich nach wie vor für _alle_ FEM-Systeme Unix das Betriebssystem der Wahl, allerdings ist das auch immer mit entsprechenden Mehrkosten bei der Hardware verbunden. Hier kann man daher keine generelle Empfehlung geben, sondern sollte in den Entscheidungsprozess mit einbeziehen, wofür man das System einsetzen will und wie die bestehende IT-Struktur aussieht, in die es eingefügt werden soll. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |